Chronik 20 Jahre Gartenträume
1999: Idee zur Schaffung des Netzwerkes Gartenträume
Initiatoren: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt, Kultusministerium Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
2000: Start der Landesinitiative "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt". Auswahl von 40 Parks aus über 1.000 Gartendenkmalen.
2001: Erarbeitung des denkmalpflegerisch-touristischen Gesamtkonzeptes
2002: Beauftragung von denkmalpflegerischen Rahmenkonzeptionen
ab 2002: Touristische Marketingmaßnahmen
ab 2003: Wiederherstellungsmaßnahmen in den Gärten
2006: Touristisches „Gartenträume“-Jahr in Sachsen-Anhalt
2006-2020: Fortsetzung Maßnahmen Denkmalpflege und Tourismus, Qualitätssicherung und -weiterentwicklung
2008-2010: 1. Evaluierung: 8 Parks kommen hinzu, 5 Parks fallen heraus, nun 43 Anlagen
2015-2017: 2. Evaluierung: 9 Parks kommen hinzu, 3 Parks fallen heraus. Der Elbauenpark und der Herrenkrugpark werden ab sofort als zwei Einzel-Anlagen betrachtet: nun 50 Anlagen
2020: 20 Jahre "Gartenträume"; touristisches Themenjahr in Sachsen-Anhalt