12. September 2021 bis 12. August 2022
ZUM SEHEN GEBOREN - Ausstellung zum 120. Geburtstag des Zeitzer Holzschneiders Johannes Lebek
Ausstellung im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus des Schlosses Moritzburg Zeitz
Seit der Gründung des Kunst- und museumspädagogischen Zentrums „Johannes Lebek“ im Jahre 2004 wurden 10 Wechselausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen des Lebekschen Schaffens gezeigt, ab 2014 dann jährlich die Dauerausstellung „Häuser der Kindheit“ zu einem Sonderthema umgestaltet. Die neue Sonderausstellung ist nun bemüht, bisher im Torhaus ungezeigte Arbeiten aus dem umfangreichen Nachlass Lebeks zu präsentieren.
Ein Zeichenheft aus der Lehrzeit als Tischler gehört zu den ersten erhaltenen Sachzeugen seines künstlerischen Werdegangs. Das Manuskript „Zum Sehen geboren“ aus dem Depositum „Elisabeth und Hubert Wegner“, steht hier für die letzte Phase seines Schaffens. Dieser Plan für ein Holzschnittbuch des 83-jährigen Johannes Lebek enthält 49 Tuschezeichnungen. Sie sind beeindruckend kraftvoll und voller Frische, mit sicherem Strich und Tempo zu Papier gebracht.
Früheste Arbeiten, u.a. erste Aquarelle und Skizzen aus dem privaten Bereich, auch Studienarbeiten und Zeichenbücher, werden erstmalig ausgestellt. Einige sehr fein gearbeitete Holzschnitte mit Ansichten der Stadt Zeitz und von umliegenden Dörfern, darunter auch mehrere Dorfkirchen, sprechen von Lebeks Natur- und Heimatverbundenheit. Ausführlich wird das Werk „Der Sonnengesang“ von Franz von Assisi, in welchem Lebek für seine Illustrationen zum Text auch vielfach hiesige Motive verwendet, vorgestellt.
Auch ein Geschenk zum 120. Geburtstag von Johannes Lebek ist dieses Jahr in der Druckwerkstatt des Lebek-Zentrums entstanden. Es ist ein handgefertigtes Buch mit 21 originalen Kinder-Holzschnitten der 4. Klasse der Grundschule Rasberg zu einem von Lebek selbst erdachten Traummärchen „Die Springsteine“, welches er selbst vier Mal als Buch gestaltet hat. Seine verschiedenen Bearbeitungen und Fassungen für diese Bücher, nebst Einzeldrucken, einigen Handpressen-Exemplaren und auch das neue Buch mit den Schüler-Illustrationen werden in der Druckwerkstatt zum ersten Mal zu sehen sein.
- Ort:
- Zeitz
- Datum:
- 12.09.2021 - 12.08.2022
- Info:
- Täglich geöffnet nach Vereinbarung telefonisch unter 03441/688151 oder 03441/212546 und per E-Mail: lebekzentrum@stadt-zeitz.de!
- Eintritt:
Eintrittspreise Museum Schloss Moritzburg (inkl. Torhaus)
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)Kinder bis 13 Jahre: 4,00 €
Kombi-Ticket Museum und Park: 7,00 € / 5,00 € ermäßigt (nur April bis Oktober!)
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern): 15,00 €
Schulklassen (Lehr- und Erziehungskräfte frei): 40,00 €
Führungen Gruppen bis 20 Pers.: 30,00 € (zzgl. zum Eintritt)
Führungen Einzelpersonen: 30,00 € (zzgl. zum Eintritt)
- Kontakt:
- 03441/212546
Veranstaltungsorte
Schloss Moritzburg ZeitzSchlossstraße 6
06712 Zeitz
Veranstalter/Kontakt
Schloss Moritzburg ZeitzSchlossstraße 6
06712 Zeitz
Telefon: 03441 / 21 25 46
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Web: http://www.zeitz.de
« zurück