22. Gartenträume-Parkseminar

25. Oktober 2024 bis 27. Oktober 2024 | Veranstaltungsort: Schlosspark Harbke | Veranstalter: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. und Gemeinde Harbke
Blick über den Waschhausteich in den Schlosspark (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)

Das 22. Gartenträume-Parkseminar führt vom 25. bis 27. Oktober 2024 in den Schlosspark Harbke.

Der rund 6 Hektar große Schlosspark wurde ab 1740 als barocker Lustgarten angelegt und ab 1760 in einen Landschaftspark umgewandelt. In dieser Zeit hatte die "Harbkesche Wilde Baumzucht" als überregionaler Pflanzenlieferant besondere Bedeutung. Markante und seltene sowie dendrologisch wertvolle Gehölze aus dem 18. Jh. sind zu entdecken.

Praktische Gartendenkmalpflege steht im Mittelpunkt des Parkseminars:
- Wegearbeiten im Orangeriegarten
- Baum- und Strauchpflanzungen
- Entfernung Gehölzaufwuchs
- Freistellung von Altbäumen

Die Teilnehmenden können ihre Arbeitsgruppe frei wählen bzw. in verschiedene  Arbeitsbereiche Einblick nehmen. Vorträge am Abend ergänzen das Programm. Die Übernachtungs- und Frühstückskosten sind selbst zu zahlen. Ansonsten ist die Teilnahme am Parkseminar inkl. Verpflegung kostenfrei.

Sie sind herzlich eingeladen, am Erhalt der Gartenkunstwerke mitzuwirken, wertvolle Erfahrungen auszutauschen und viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit zu haben.

Infos und Anmeldung
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.
Ansprechpartnerin: Felicitas Remmert
Tel.: 0391 - 5934 252, Fax: 0391 - 5934 317
E-Mail: info@gartentraeume-sachsen-anhalt.de

 

Rückblick Parkseminar 2023 in Osterburg:

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.