Frühlingserwachen in Wörlitz

16. März 2024 bis 17. März 2024 | Veranstaltungsort: Wörlitzer Markt, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Stadt Wörlitz | Veranstalter: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Gewerbeverein Wörlitz und Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Krokusblüte im Wörlitzer Park zum Frühlingserwachen in Wörlitz 2022. (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)

Das Frühlingserwachen im Gartenreich Dessau-Wörlitz ist der traditionelle Start in die Tourismussaison. Höhepunkte des zweitägigen Festes sind der Frühlingsmarkt, die Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See und der traditionelle Umzug durch den Ort. Das Frühlingserwachen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.

SAMSTAG, 16. MÄRZ 2024
11:00–17:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen Schloss Wörlitz
und der Kirche St. Petri

Schloss Wörlitz, Haus der Fürstin, Gotisches Haus,
Insel Stein und Kirche St. Petri mit Bibelturm und Aussichtsplattform
sind geöffnet.

11:00 Uhr
Der traditionelle Umzug führt vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss Wörlitz.
Hier begrüßt das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, die Gäste.
Musikalischer Auftakt in den Frühling

10:00, 12:00, 13:00, 15:00, 16:00 Uhr
Schlossführung im Erdgeschoss

11:00, 14:00 Uhr
Führung durch den privaten Wohnsitz des Fürsten,
Gotisches Haus

11:00 Uhr
„Südsee in Wörlitz“ – Führung im Schloss

11:30 Uhr
„Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“,
Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“,
Kartenverkauf im Geschäft „Schönes und Nützliches“

12:30, 14:30 Uhr
„Zu Besuch beim Fürsten“
Führung durch die Gästesuiten des Schlosses

12:30 – 16:00 Uhr
Basteln von Buttons mit Wörlitz-Motiven im Sommersaal
des Küchengebäudes neben dem Schloss Wörlitz

12:00 – 15:00 Uhr
Frühlingshafte Klänge und leichte Melodien
ertönen im Wörlitzer Park.

12:00 – 15:00 Uhr
Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat
flanieren durch den Schlossgarten.

13:30 Uhr
„Das ganze Land ein Garten“
Führung durch die Ausstellung im Haus der Fürstin

14:00 Uhr
„Vom Keller bis zum Dach“
Führung im Schloss Wörlitz

15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

18:00 Uhr
„Go Trabi Go“ – Kult-Komödien-Dinner
im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“

18:00 Uhr
Kamingrillen im herzoglichen Kamin im Küchengebäude

SONNTAG, 17. MÄRZ 2024
11:00–17:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen Schloss Wörlitz und der Kirche St. Petri

Schloss Wörlitz, Haus der Fürstin, Gotisches Haus,
Insel Stein und Kirche St. Petri mit Bibelturm und
Aussichtsplattform sind geöffnet.

10:00, 12:00, 13:00, 15:00, 16:00 Uhr
Schlossführung im Erdgeschoss

11:00 Uhr
Familienführung im Schloss Wörlitz

11:00, 14:00 Uhr
Führung durch den privaten Wohnsitz des Fürsten, Gotisches Haus

11:30 Uhr
„Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“
Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
Kartenverkauf im Geschäft „Schönes und Nützliches“

11:30 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“
Literarische Frühlingsführung mit Ines Gerds,
Treffpunkt: Schloss Wörlitz

12:00 – 15:00 Uhr
Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren
durch den Schlossgarten.

12:00 Uhr
Traditionelles Schlemmerbuffet zum Frühlingserwachen,
Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof

12:00 – 15:00 Uhr
Frühlingshafte Klänge und leichte Melodien ertönen
im Wörlitzer Park.

12:30, 14:30 Uhr
Zu Besuch beim Fürsten – Führung durch die
Gästesuiten des Schlosses

12:30 – 16:00 Uhr
Basteln von Buttons mit Wörlitz-Motiven im Sommersaal
des Küchengebäudes neben dem Schloss Wörlitz

13:30 Uhr
„Das ganze Land ein Garten“
Führung durch die Ausstellung im Haus der Fürstin

14:00 Uhr
„Vom Keller bis zum Dach“ – Führung im Schloss Wörlitz

14:00 Uhr
„Gartenträume – eine Bilderreise zu den schönsten Parks in
Sachsen-Anhalt“, Vortrag von Felicitas Remmert,
Gartenträume e. V., im Küchengebäude

15:00 Uhr
Traditionelles Gondelwettrennen auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschick-
lichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung)

15:00 Uhr
„Aus Decamerone von Boccaccio“
Musikalische Lesung mit der Schauspielerin
Annekathrin Bürger im historischen Gasthof
„Zum Eichenkranz“

15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.