18.06.2025

Rückblick: Rendezvous im Garten 2025

Picknickkonzert in Wernigerode zum "Rendezvous im Garten 2025" (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)

Das Aktionswochenende widmete sich dem Thema „Steine“

Alljährlich lädt das europaweite Veranstaltungsformat „Rendezvous im Garten“ am ersten Juniwochenende dazu ein, Gartenkunst und Gartennatur zu feiern. Vom 6. bis 8. Juni 2025 boten auch zahlreiche Gartenträume-Parks besondere Einblicke. Faszinierend war, zu welch kreativen Programmpunkten das diesjährige Rendezvous-Motto „Gärten aus Stein – Steine in Gärten“ führte.

So konnten Interessierte bei der Sonderführung „Die Gebirgsflora des Brockengartens“ den steinreichen höchstgelegenen alpinen Garten in der Nordhälfte Deutschlands erkunden. „Um Steine gehen“ lautete der Titel einer spirituellen Führung durch das Steinlabyrinth in den Klostergärten Drübeck. Im UNESCO-Welterbe Naumburger Dom finden sich über 200 filigrane Blattwerke aus Stein an Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen. Die Führung „Es grünt so grün“ ludt dazu ein, die Pflanzen in natura im Domgarten zu entdecken. Auch Sonderführungen in den Schlossparks in Köthen und Merseburg und in den Kurparks Bad Schmiedeberg und Bad Dürrenberg widmeten sich dem Thema „Steine“. Hier ergaben sich beim Blick auf Mauern, Skulpturen oder Bodenverhältnisse völlig neue Sichten auf die jeweilige Anlage.

Ein Höhepunkt des diesjährigen Rendezvous-Wochenendes war das Picknickkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester am 6. Juni im Lustgarten Wernigerode. Die Stadt Wernigerode veranstaltete es anlässlich des Rendezvous-Wochenendes sowie anlässlich des 25. Gartenträume-Geburtstages. Hunderte Menschen erlebten einen stimmungsvollen Abend mit traumhafter Musik und einem malerischen Blick auf die steinreiche ehemalige Orangerie.

Der Klosterbergegarten in Magdeburg, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert, beteiligte sich mit drei Veranstaltungen an dem Gartenwochenende: ein Theater Open-Air, eine Lesung im Gartenhaus und ein Terrassenkonzert.

Zu Musik und Kaffee und Kuchen wurde am 8. Juni im Stadtpark Tangerhütte geladen, während im wenige Kilometer entfernten Gutspark Briest am Samstag und Sonntag Gäste zu Führungen und im Café im Brauhaus willkommen waren. Führungen im Flickschupark in Burg, im Schlosspark Moritzburg Zeitz und in Aschersleben komplettieren das abwechslungsreiche sachsen-anhaltische Rendezvous-Programm 2025.

Einen schönen visuellen Rückblick gibt es auf unseren Social-media-Seiten: https://www.facebook.com/reel/1391089918676479 oder https://www.instagram.com/reel/DLAQvqBA_hm/

 

Hintergrund zum „Rendezvous im Garten“

2003 in Frankreich gestartet, wandert das „Rendezvous im Garten“ seit 2018 über Grenzen. Immer am ersten Juni-Wochenende erleben zehntausende Besucherinnen und Besucher in ganz Europa, wie vielfältig Gartenkunst gelebt, bewahrt und neu gedacht wird. Alle Veranstaltungen fördern das Wissen um und das Vergnügen im Garten. Der Zugang ist offen, niedrigschwellig, vielfältig: Wer mitmacht, gestaltet. Wer besucht, kann entdecken, fragen, zuhören oder einfach durchatmen. Rendezvous im Garten regt an, gemeinsam über den Garten hinauszudenken und dabei das Lokale mit dem Europäischen zu verbinden. Deutschlandweit ruft das Gartennetz Deutschland in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.V.) in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium und dem Institut français Deutschland zur Teilnahme auf.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.