07.07.2025
Sommerferien in den Gartenträumen
Die Sommerferien sind in Sachsen-Anhalt bereits in vollem Gange. Bis zum Ferienende halten die Gartenträume-Parks noch allerhand Aktionen und Spaß für die kleinen Gäste bereit.
Hier eine Auswahl:
SOMMERFERIENPROGRAMM IM GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ
Individuelle Erlebnistour mit Entdeckerheft über die Insel Stein im Wörlitzer Park
Wann? Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Die Insel Stein ist im Gartenreich ein ganz besonderer Ort. Mithilfe eines Entdeckerheftes ist es im Rahmen einer individuellen Tour möglich, den Ort über Bildersuchspiele, Rätsel und kleine Aktionen spielerisch in den Blick zu nehmen. Im Heft findet sich unter anderem ein spannendes Vulkan-Experiment, das zu Hause ausprobiert werden kann.
Das Entdeckerheft ist für 2,00 € direkt an der Kasse der Insel Stein erhältlich. Der Eintritt auf die Insel ist nicht im Preis enthalten. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist der Eintritt kostenfrei.
Rucksacktour „Gartendetektive“ rund um das Gotische Haus im Wörlitzer Park
Wann? Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Das Entdeckerformat für die ganze Familie lädt kleine Besucherinnen und Besucher sowie ihre Begleitpersonen ein, einen Teil der Wörlitzer Anlagen rund um das Gotische Haus spielerisch in den Blick zu nehmen. Mithilfe einer Entdeckerausrüstung, kurzen Geschichten zum Vorlesen, kreativen Aktionen und Aufgaben, die alle Sinne einbeziehen, geht es gemeinsam mit Pavo, dem kleinen Pfau, durch Schochs Garten.
Entliehen werden können die Rucksäcke im Gotischen Haus, Leihgebühr: 5,00 €.
Familienführungen in den Schlössern Wörlitz, Oranienbaum, Mosigkau, Luisium
Wann? Jeden Sonntag, 11 Uhr
Warum sind unsere Schlösser so bedeutende Orte? Wer hat hier gelebt und wie sah der Alltag der Schlossbewohnerinnen und -bewohner aus? In den Familienführungen begeben sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise. Ob die repräsentativen Gemächer des Schlosses Wörlitz, die kleinen klassizistischen Kabinette des Schlosses Luisium oder die mit Rokoko-Stuck dekorierten Räume des Schlosses Mosigkau - die begleiteten Rundgänge bieten für alle Altersgruppen interessante Einblicke in eine faszinierende Schlösserwelt.
Preis: 9 €, Kinder bis 16 Jahre kostenfrei
Tickets für die Familienführung sind erhältlich unter tickets.gartenreich.de
Digital-Rallyes zur eigenständigen Erkundung der Wörlitzer Anlagen
Wann? Jederzeit
Die Gartenreich-App ermöglicht es, Familien und älteren Kindern, die Wörlitzer Anlagen ganz selbstständig mit dem Smartphone kennenzulernen. Anhand digitaler Spiele und Quizfragen lassen sich die verschiedenen Brücken, die Insel Stein, der Schlosspark sowie Antiken im Gartenreich genauer unter die Lupe nehmen.
Kostenlose App unter app.gartenreich.de downloaden und loslegen.
Picknick auf der Wiese: Barocke Spiele und Große Mythen auf kleinen Steinen im Wörlitzer Park
Wann? Sonntag, 10.08. 14–18 Uhr
Im Rahmen des Picknicks auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich ein eigenes kleines Gipsrelief sowie dessen Verpackung zu gestalten und das kleine Stück Antike anschließend mit nach Hause zu nehmen. Dabei stehen Gemmenkästen aus der aktuellen Sonderausstellung im Haus der Fürstin sowie in der Bibliothek des Wörlitzer Schlosses im Mittelpunkt. In ihnen sind Abdrücke antiker Schmucksteine angeordnet.
Preis: kostenfrei
Weitere Infos zu den Ferientipps im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es hier.
FERIENWERKSTÄTTEN IM KLOSTER MICHAELSTEIN
FerienWerkstatt – Fabelhafte Tierwesen
Wann? Mittwoch, 16.07., 10 Uhr
Neben Prinzessinnen und Prinzen oder Hexen kommen in vielen Märchen und Sagen auch Tiere vor. Die Mönche zeichneten solche fabelhafte Tierwesen früher auch an den Rand von prächtig gestalteten Büchern. Gemeinsam mit Kornelia Thümmel kann in dieser Ferienwerkstatt jeder sein Lieblings-Fabeltier aus Speckstein fertigen!
Malwerkstatt Natur – Luftschlösser
Wann? Montag, 21.07., 10 Uhr
Wie die Wolken Schlösser und weite Landschaften an den Himmel zeichnen, werden mit der Luftmalerei bunte, fantasievolle Welten auf das Papier gebracht. Dafür bedarf es nicht viel: Aus Blüten werden bunte Tinten selbst hergestellt und mit einem Strohhalm und der eigenen Puste auf dem Blatt verteilt. Mit Fineliner und Feder werden die Konturen um die entstandenen Gebilde gesetzt und so das Kunstwerk vollendet.
Sagenhafte WasserKlangBilder – Malen und Musik
Wann? Montag, 21.07., 14 Uhr
Kann man Musik sehen? Na klar: Ausgehend von selbst erfundenen Klängen und live gespielter Musik rund um das Thema Wasser wird mit viel Wasserfarbe auf die Reise zu den Nixen, Wassermännern und Tieren der sagen- und märchenhaften Unterwasserwelten gegangen. Die WasserKlangBilder sind zum Mitnehmen und für eine kleine Ausstellung im Kloster Michaelstein.
KlosterWerkstätten – offene Werkstätten
Wann? 05.07. & 02.08., jeweils 11–16 Uhr
Auf der Wiese neben der Klausur kann gegen eine kleine Spende für das Material jeder der Lust und Laune hat zum Basteln vorbeikommen. Kinder unter 8 Jahren - Teilnahme nur mit erwachsenen Betreuern.
Tickets für die genannten Veranstaltungen gibt es hier.
DIE BROCKENBANDE IM LANDSCHAFTSPARK SPIEGELSBERGE HALBERSTADT
Ausgestattet mit Rätselbogen und Handy können Kinder im Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt zu echten Entdeckern werden! Bei der Tour „Die Suche nach dem goldenen Amulett“ müssen magischen Bruchstücke eines geheimen Amuletts von Johanna von Spiegel gefunden werden. Auf dem Weg warten knifflige Fragen wie „Welche Pflanze ist im Bismarckturm verewigt?“. Bei jeder Station lernt man so viel Wissenswertes über die Geschichte des Parks. Haben die Rätselkünstler alle Bruchstücke gefunden? Dann bekommen sie in der Tourist-Information oder im Tiergarten Halberstadt eine Urkunde und eine Überraschung!
Den Rätsel- und Lösungsbogen gibt es in der Tourist-Information oder im Tiergarten Halberstadt.
www.brockenbande.de
FERIENPROGRAMM IM SCHLOSS KÖTHEN
Jeden Dienstag in den Sommerferien bietet das Schloss Köthen ein spannendes Ferienprogramm für Kinder im Marstall an. Folgende Termine stehen noch an:
Papierschöpfen – Nachnutzung alter Zeitungen.
Wann? 15.07., 14 Uhr
In Handarbeit entsteht Papier, in welcher Form auch immer!
Druckwerkstatt
Wann? 29.07., 14 Uhr
mit alter Technik
Gewölle unter dem Mikroskop
Wann? 05.08., 14 Uhr
Was frisst eine Eule?
Preis: 3,50 €. Anmeldungen per Mail an schlosskinder@schlosskoethen.de. Weitere Infos hier.
KINDERFERIENAKTIONEN IN DER KINDERDOMBAUHÜTTE IM NAUMBURGER DOM
Spannende Workshops für Ferienkinder bietet auch die KinderDomBauhütte in Naumburg an. Dabei können die Kinder selber in die Rolle von Glaser, Steinmetz, Baumeister oder Handwerker schlüpfen und so in die Welt der Bauhütten des 13. Jahrhunderts eintauchen.
Bei einer Kräutersuche im Domgarten (09.07., 01.08.) wird den Düften des Mittelalters nachgespürt. Papier selber schöpfen, um daraus ein eigenes kleines Heft zu binden, ist am 16.07. möglich. Handwerklich geht es auch bei den Workshops am 23.07. und 30.07. zu. Hier werden kleine Metallstücke geprägt sowie Holzbrettchen mit einem Brandkolben gestaltet. „Hoch hinaus! (Zum) Domtürme entdecken“ geht es am 28.07. Knifflig wird es am 04.08. bei einer Schnitzeljagd auf dem Domgelände. Zu mittelalterlichen Modeschöpfern können die Kinder am 06.08. werden. Eine kleine Tierfigur aus Salzteig kann bei der FerienAktion „Jetzt wird’s wild! Domtiere entdecken.“ (08.08.) gebastelt werden.
Eine Anmeldung zu allen Aktionen ist erforderlich. Weitere Infos hier.
FERIENSPAß IM ELBAUENPARK MAGDEBURG
Zu verschiedensten Themen können Kinder im Elbauenpark auf Entdeckungstour gehen und die heimische Flora- und Faunawelt bestaunen. Zur Auswahl stehen die Ferienspaßtouren Biber (08.07.), Wiese (15.07., 05.08.), Wald (22.07.), Wasser (29.07.) und Jahrtausendturm. Der Ferienspaß im Jahrtausendturm findet in den Ferien immer mittwochs um 15 Uhr statt – Anfassen und Ausprobieren sind hier ausdrücklich erwünscht!
Vom 7. bis 31. Juli findet außerdem der WOBAU-Ferienspaß auf dem Kleinen Cracauer Anger mit unzähligen Hüpfburgen statt.
Weitere Infos zum Sommerferienangebot im Elbauenpark hier.
FERIENFÜHRUNGEN IM SCHLOSS WERNIGERODE
Besuch beim Schloßgespenst
Wann? mehrmals wöchentlich, Termine hier
Im Wernigeröder Schloss eröffnet sich die Chance, „Das Kleine Gespenst“ kennen zu lernen. Bei dieser 45-minütigen Kinderführung spielen vor allem die Drehorte der Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler eine große Rolle. Die Führung ist geeignet für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren. Tickets für die Führung gibt es ausschließlich online.
Weitere Infos und Tickets hier.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich bei den Veranstaltern.
Folgt uns auf