Ausstellung Die weite schöne Erde

20. September 2025 bis 31. März 2026

Wenn wir den Ausspruch von Lenné ernst nehmen, ist die Werkstatt (Galerie) auch mit Instrumenten versehen, Reparaturen durchzuführen, Neues zu schaffen und uns, die Menschen, in Freude und/oder Erstaunen zu versetzen.


Seit 2005 besteht das Gesellschaftshaus Magdeburg als kulturelle Einrichtung. Der Park am Gesellschaftshaus feiert nun seinen 200. Geburtstag.


Anlässlich dieser beiden Jubiläen wird von Silke Konschak, einer internationalen interdisziplinären Künstlerin, die in Berlin und Thollon (Frankreich) lebt, eine Ausstellung im Gesellschaftshaus Magdeburg eröffnet.


Mit ihren vielfältigen künstlerischen Arbeiten wurde sie in die USA, in Südafrika, Russland, in Österreich und der Schweiz zu Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen eingeladen. Ihre Arbeiten sind in internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.


Der Zyklus „Baum“, begonnen mit Fragmenten einer 800 Jahre alten Linde auf Leinwand wird mit der Inbezugnahme der Bäume des Lenné Parkes beendet. Collagearbeiten, die sich auf die Gästebücher der kulturellen Einrichtung beziehen und als Untergründe fungieren, werden in einem anderen Ausstellungsraum zu sehen sein.


Die Natur als Spiegel des Schöpferwillens und zugleich der Gefühle ihrer Betrachter gelten kann, ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Miteinbringen des Persönlichen in Malerei (Prof. Klaus Hammer zum Beispiel zu Naturbildern von Silke Konschak).


Silke Konschak arbeitet assoziativ mit den Themen Vergessen und Erinnerung, was hier in der Kontextualisierung u.a. mit historischen Parkbildern und dem Gesellschaftshaus  verbunden sein wird.  


Es wird ausschließlich zur Ausstellung eine Grafik in Höhe von 11 Exemplaren zu erwerben sein.

Ort:
Magdeburg
Datum:
20.09.2025 - 31.03.2026
Beginn:
19:00 Uhr
Info:
Geöffnet zu den Veranstaltungen des Gesellschaftshauses
Eintritt:

Eintritt frei!


Veranstaltungsorte

Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten
Schönebecker Straße 129
39104 Magdeburg


zu Google Maps

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.