2. Gutspark Schönhausen (Elbe)
Im Trauzimmer des Bürgerzentrums, Bismarckstr. 12 mit Aussicht auf die ehemalige Parkanlage der Gutsanlage II Schönhausen.
Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Bismarckstr. 12
39524 Schönhausen
Tel.: +49 (0) 39323/ 840 – 0
amt@elbe-havel-land.de
4. Stadtpark Tangerhütte
Eine Außenstelle des Standesamtes befindet sich im Neuen Schloss
Informationen unter:
Standesamt Tangerhütte
Tel.: +49 (0)3935 / 93 17 16
6. Schloss und Schlosspark Harbke
Standesamtliche Trauungen möglich in der Orangerie
Informationen unter:
Standesamt Obere Aller
Tel.: +49 (0)39409 / 916 31
7. Schloss und Barockgarten Hundisburg
Im Schloss befindet sich eine Außenstelle des Standesamtes der Stadt Haldensleben
Tel.: +49 (0)3904 / 47 91 73
12. Klosterbergegarten und Gruson-Gewächshäuser, Magdeburg
Der Schinkelsaal im Gesellschaftshaus ist eine Außenstelle des Standesamtes Magdeburg.
14. Kloster und Klostergärten Drübeck
Eine kirchliche Trauung ist in der Klosterkirche St. Vitus möglich, zudem richtet das Kloster Drübeck Hochzeitsfeiern aus
Tel.: +49 (0)39452 / 943 01
15. und 16. Schloss und Schlossgärten Wernigerode
Kirchliche Trauungen sind in der Schlosskirche möglich.
Standesamtliche Trauungen sind im Rauchsalon des Schlosses Wernigerode möglich
weitere Infos:
Standesamt Wernigerode
Tel.: +49 (0)3943 / 65 40
18. Kloster und Klostergärten Michaelstein
Hotel & Gasthaus „Zum weißen Mönch“, Tel.: + 49 (0) 3944 /36 71 452
19. Schloss und Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Trauungen unter freiem Himmel im barocken Schlossgarten sind ebenso möglich wie im Saal des Kleinen Schlosses. Die Touristinformation Blankenburg (Harz) hilft Ihnen gern bei der Planung Ihrer Hochzeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tel.: +49 (0)3944/ 362260
Trauungen sind des weiteren im Grauen Saal im Großen Schloss möglich.
Zur Anmeldung von standesamtlichen Trauungen bitte direkt an das Standesamt Blankenburg (Harz) wenden:
Tel.: +49 (0)3944 / 94 31 91 oder 190
23. Schloss und Schlosspark Ballenstedt
Standesamtliche und kirchliche Trauungen sind in der Schlosskirche möglich oder im "Weißen Saal" des Schlosses.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zur standesamtlichen Trauung:
Standesamt VGem. Ballenstedt
Tel.: +49 (0)39483 / 967 21
24. Gärten und Parks in Aschersleben
In Aschersleben in der Weißen Villa zwischen Herrenbreite und Bestehornpark standesamtlich trauen lassen.
26. Schloss und Schlossgärten Stolberg
Auf dem Schloss kann im Roten Salon standesamtlich getraut werden.
Für eine kirchliche Trauung steht die Schlosskapelle zur Verfügung.
27. Europa-Rosarium Sangerhausen
Standesamtliche und freie Trauungen sind im Rosarium Sangerhausen möglich.
Ansprechpartner
Rosenstadt Sangerhausen GmbH
Tel.: +49 (0)3464 / 58 98 21
kultur@sangerhausen-tourist.de
28. Schloss und Schlosspark Köthen
In der Schlosskapelle kann man standesamtlich getraut werden.
www.koethen-anhalt.de
32. Schloss und Park Luisium, Dessau-Roßlau
Im Schloss Luisium kann man standesamtlich heiraten.
Mehr Informationen finden Sie hier.
34. Schloss und Park Wörlitz
Eine standesamtliche Trauung kann außerhalb vom Landschaftspark im Wörlitzer Rathaus, das von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (Architekt der Bauwerke von Wörlitz) erbaut wurde, durchgeführt werden.
Eine evangelische Trauung ist in der St. Petri Kirche in Wörlitz möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
35. Schloss und Schlosspark Oranienbaum
Eheschließungen sind von Mai bis September im chinesischen Zimmer des Schlosses möglich. Eine individuelle Abstimmung ist notwendig. Die Termine für das Folgejahr werden ab Oktober jeden Jahres vom Standesamt nach Abstimmung mit der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz vergeben.
36. Schlosspark Pretzsch
Der historische Festsaal im Schloss Pretzsch ist eine Außenstelle des Standesamtes Bad Schmiedeberg. In unmittelbarer Nähe des Schlossparks befindet sich auch die Stadtkirche St. Nikolaus.
Standesamt Bad Schmiedeberg
Frau Carius
Tel.: +49 (0) 34925/ 68260
Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Tel.: +49 (0) 34926/ 57381 (Di 9:00-11:30 Uhr)
37. Kurpark Bad Schmiedeberg
Im Jugendstilkurhaus befindet sich eine Außenstelle des Standesamtes mit Festsaal, Salon und Kurhausgarten.
Ansprechpartner: Leiter Service
Tel.: +49 (0) 34925/ 62080
38. Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz
Eine evangelische Trauung ist in der Feldsteinkirche möglich.
39. Schloss und Schlosspark Ostrau
Das Schloss und Schlosspark Ostrau ist eine Außenstelle des Standesamtes der Gemeinde Petersberg. Standesamtliche Trauungen sind von Mai bis September im Schlosshof sowie im "Sonnenpavillon" (Teehäuschen) möglich. Ganzjährig können Trauungen im Bibliothekssaal gefeiert werden. Weitere Infos unter: +49 (0) 34600 25 642
43. Schloss und Park Dieskau
EIne evangelische Trauung ist in der historischen Kirche St. Anna möglich.
44. Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Eine standesamtliche Trauung ist im Park und in den Gebäuden der Kuranlagen möglich.
Zusätzlich bieten sich mehrere Räume als Feiermöglichkeit an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
45. Dom, Schloss und Schlossgarten Merseburg
Heiraten im Trauzimmer des historischen Ständehauses mit Blick auf das Dom-Schlossensemble möglich.
Der Schlossgarten-Salon ist wegen seiner repräsentativen Kulisse besonders beliebt als Veranstaltungsort für Hochzeitsfeiern.
Seit September 2020 sind ebenfalls standesamtliche Trauungen im Kapitelhausgarten und der Marienkapelle möglich.
Weitere Informationen zum Heiraten in Merseburg hier sowie hier.
46. Kurpark Bad Dürrenberg
Heiraten ist in der Nähe des Kurparkes im ältesten Gebäude der Stadt, dem historischen „Alten Salzamt“, möglich.
Standesamt Bad Dürrenberg
Saaleweg 1
Tel.: (03462) 87321
standesamt@badduerrenberg.de
49. Dom und Domgarten Naumburg
Eine evangelische Trauung ist im Naumburger Dom möglich.
Weitere Informationen zum Heiraten im Naumburger Dom hier.
50. Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz
Trauorte Schloss Moritzburg
Barockes Trauzimmer (bis zu 25 Gäste)
Tafelgemach (bis zu 120 Gäste)
Trauorte Schlosspark
Japanischer Garten (bis zu 25 Gäste)
Unter dem Alten Ahorn (bis zu 40 Gäste)
Alter Wehrturm am Detmolder Garten (bis zu 30 Gäste)
Saison für Trauungen im Wehrturm und für Trauungen im Freigelände: Mai bis August.
Ansprechpartner:
Standesamt Zeitz
Standesamt@stadt-zeitz.de
Tel.: +49 (0)3441 / 83 375
Fax: +49 (0)3441 / 83 460
Folgt uns auf