21. Gartenträume-Parkseminar
Das 21. Gartenträume-Parkseminar führt vom 03. bis 05. November 2023 in den Schlosspark Krumke sowie in den Gutspark Krevese.
Praktische Gartendenkmalpflege steht im Mittelpunkt des Seminars. Ergänzt wird der Arbeitseinsatz durch Fachvorträge.
Interessierte können sich schon jetzt per Email an info@gartentraeume-sachsen-anhalt.de für die Teilnahme vormerken lassen. Sie erhalten im Spätsommer einer Einladung mit dem kompletten Programm.
Der Schlosspark Krumke wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als barocker Lustgarten mit Alleen, Hecken und Bosketts angelegt. Davon zeugen noch heute die über 300 Jahre Buchsbaumhecke, der Skulpturenschmuck und das Steinkabinett. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Park landschaftlich umgestaltet. Er erhielt geschwungene Wege und einen großen Teich. Viele seltene Baumarten wie Blutbuche, Sumpfzypresse, Stechpalme, Jade- und Ginkgobaum wurden damals gepflanzt. Der Kreveser Park liegt nur weniger Kilometer von Krumke entfernt und öffnet jedes Jahr im Rahmen des "Gartensommers" und auf Anfrage seine Türen für Interessierte. Der in Privatbesitz befindliche Park wurde Mitte des 19. Jahhunderts als englischer Landschaftsgarten mit Baumgruppen, Sichtachsen und Teichen gestaltet.
Voraussichtliche Maßnahmen im Schlosspark Krumke:
1. Fachgerechter Schnitt von Obstbäumen, Rosen und Lavendel
2. Neu- und Ergänzungspflanzungen im Alpinum
3. Pflanzung von Bäumen und Sträuchern
4. Abstechen von Wegeränder und Abstreuen zentraler Parkwege
5. Entfernung von wildem Gehölzaufwuchs
6. Faschinenbau und Einbringen von Wasserpflanzen zur Schaffung eines fischfreien Bereichs für Amphibien
Voraussichtliche Maßnahmen im Gutspark Krevese:
1. Entfernung von wildem Gehölzaufwuchs, Erhaltungsschnitt Flieder
2. Ostseite des zukünftigen „Open-Air-Dorfwohnzimmers“: Beräumung von Schutt mit maschineller Unterstützung, Sichtung der Steine
Die Teilnehmenden können ihre Arbeitsgruppe frei wählen bzw. in verschiedene Arbeitsbereiche Einblick nehmen.
Rückblick Parkseminar 2022 in Wernigerode:
Folgt uns auf