Arbeitseinsatz im Schlosspark Ostrau
Die ursprünglich um 1700 im Stil des Barock entstandene Gartenanlage in Ostrau wurde im Laufe der Zeit weiterentwickelt und landschaftlich überformt. Heute umfasst der denkmalgeschützte Park eine Fläche von ca. 14 Hektar.
Bürgerschaftliches Engagement spielt eine große Rolle bei der Pflege und Entwicklung des Parks. Vieles wurde bereits erreicht, aber es gibt noch viel zu tun! Aus diesem Grund laden der Schloss Ostrau e.V. und der Landesverband Sachsen-Anhalt der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) e.V. zum Arbeitseinsatz am 28.10.2023 in den Schlosspark Ostrau ein.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt diesmal auf der Durchforstung der Insel im Teich. Dies ist ein erster wichtiger Schritt, um das charakteristische Erscheinungsbild der Insel mit den denkmalprägenden Sichtbeziehungen behutsam wieder freizustellen und zu entwickeln.
Mitmachen kann Jede und Jeder mit normaler Kondition und Trittsicherheit im Gelände. Das Tragen witterungsangepasster Kleidung und festen Schuhwerks wird empfohlen.
Motorsägenführer mit Schulungsnachweis und erforderlicher persönlicher Schutzausrüstung sind als Unterstützung gern gesehen. Auch anderes geeignetes Handwerkzeug (z.B. Handsäge, Astschere) kann gern mitgebracht werden.
Der Arbeitseinsatz beginnt 9 Uhr und endet 12 Uhr. Im Anschluss sind die Teilnehmenden im Schlosscafe zu einer gebührlichen Stärkung eingeladen. Treffpunkt für den Arbeitseinsatz ist an der Nordseite des Schlosses, am Eingang zum Schloss-Cafe.
Für die Vorbereitung bitten die Organisatoren vorab um Anmeldung unter Telefon (034600) 25 642 oder per E-Mail an schloss@ostrau.de
Folgt uns auf