Festvortrag von Florian Illies „Die helle Zukunft der Tradition“
„Was kann die helle Zukunft dieses traditionsreichen Hauses sein? Was bedeutet uns das Wörlitzer Schloss heute?" – dies fragt der deutsche Journalist, Kunsthändler und Buchautor Florian Illies in seinem Festvortrag im Wörlitzer Schloss, auf den Tag genau 250 Jahre nach den Einweihungsfeierlichkeiten am 22. März 1773. Der Vortrag wird für die Öffentlichkeit gestreamt.
Genau 100 Jahre nach der Benennung von Oranienbaum konnte der Erschaffer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, gemeinsam mit seiner Gemahlin Louise am 23. März 1773 das Schloss Wörlitz nach gerade einmal vier Jahren Bauzeit feierlich einweihen. Vor 250 Jahren entstand damit nach Planungen des Architekten und Kunsttheoretikers Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff eines der frühesten klassizistische Bauwerke Kontinentaleuropas.
Frisch restauriert bis ins Detail können Gäste bei einer Führung Etage für Etage bis hinauf zum Belvedere erkunden. Von hier oben schweift der Blick über den Park wie eine Weltreise en miniature, die der Wörlitzer Park u.a. mit dem nachgebildeten Vesuv auf der Felseninsel Stein und der Villa Hamilton bietet.
Ebenfalls im Jahr 1773 begannen die Bauarbeiten am Gotischen Haus im Wörlitzer Park. Es beeinflusste entscheidend die Entwicklung der neugotischen Architektur in Mitteleuropa und zählt heute zu den beliebtesten Zielen im Park. Zuerst wurde die Kanalseite, die an die venezianische Kirche Madonna dell' Orto erinnert, errichtet. Zwischen 1785 und 1790 kamen u. a. der schräge Flügel mit den Seitenpavillons und der Neue Turm hinzu. Die Gartenseite, angelehnt an die englische Tudor-Gotik, wurde 1811 bis 1813 angelegt.
Im Rahmen des Gartenreichsommers sind die Gärten und Schlösser des Gartenreichs vom 21. Mai bis 2. September 2023 Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. Neben den Schlosskonzerten sind die Seekonzerte besonders beliebt: während einer Gondelfahrt über die Seen und Kanäle des Wörlitzer Parks wird ein exklusives Abendessen gereicht und an den schönsten Stellen des Parks spielen Musiker für die Gäste auf.
Infos: www.gartenreich.de
Folgt uns auf