Frühlingserwachen in Wörlitz_TEST
Das Frühlingserwachen im Gartenreich Dessau-Wörlitz ist der traditionelle Start in die Tourismussaison. Höhepunkte des zweitägigen Festes sind der Frühlingsmarkt, die Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See und der traditionelle Umzug durch den Ort.2023 steht der Saisonauftakt im Zeichen des 250-jährigen Schlossjubiläums und wird durch die lebenden Bilder von Wörlitz bereichert: Bürgerinnen und Bürger stellen Götter nach, die als Kunstwerke im Landhaus zu sehen sind. Eine Jury mit historisch verbürgten Figuren aus der Geschichte des Gartenreichs, z.B. Fürst Franz, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff oder die Fürstin Louise kürt die besten Darsteller. Das Frühlingserwachen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Veranstaltungsorte und Programm
SAMSTAG, 18. MÄRZ 2023
11:00–17:00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Schloss Wörlitz und der Kirche St. Petri
Das Schloss, das Gotische Haus, die Insel Stein und die St. Petri-Kirche mit der Aussichtsplattform sind geöffnet.
11:00 Uhr Traditioneller Umzug vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss
11:45 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, begrüßt die Gäste vor dem Schloss.Musikalischer Auftakt in den Frühling
10:00, 12:00, 13:00, 15:00, 16:00 Uhr Schlossführung im Erdgeschoss, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
11:30 Uhr „Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“ – Führung im hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“, Kartenverkauf im Geschäft LebensART
12:00–15:00 Uhr Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren durch den Schlossgarten.
12:00–15:00 Uhr Frühlingshafte Klänge und leichte Melodien ertönen im Wörlitzer Park.
12:30 und 14:30 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckungstour vom Keller bis zum Dach des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
12:30 und 14:30 Uhr Führung auf dem „Wunderfelsen“ von Wörlitz, Insel Stein und Villa Hamilton
12:30 und 14:30 Uhr Führung durch den privaten Wohnsitz des Fürsten Franz, Gotisches Haus
14:00 Uhr „Gartenträume – eine Bilderreise zu den schönsten Parks in Sachsen-Anhalt.“ – Vortrag
mit Felicitas Remmert, Gartenträume e. V., im Küchengebäude
15:00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
18:00 Uhr „Der Geizige“ – Kult-Komödien-Dinner im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
SONNTAG, 19. MÄRZ 2023
11:00–17:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Schloss Wörlitz und der Kirche St. Petri
Das Schloss, das Gotische Haus, die Insel Stein und die St. Petri-Kirche mit der Aussichtsplattform sind geöffnet.
10:00, 12:00, 13:00, 15:00, 16:00 Uhr Schlossführung im Erdgeschoss, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
11:00 Uhr Familienführung im Schloss Wörlitz
11:30 Uhr „Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“ – Führung im hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“, Kartenverkauf im Geschäft LebensART
11:30 Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische Frühlingsführung mit Ines Gerds,
Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12:00–15:00 Uhr Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren durch den Schlossgarten.
12:00 Uhr Traditionelles Schlemmerbuffet zum Frühlingserwachen, Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof
12:00–15:00 Uhr Frühlingshafte Klänge und leichte Melodien ertönen im Wörlitzer Park.
12:30 und 14:30 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckungstour vom Keller bis zum Dach des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
12:30 und 14:30 Uhr Führung durch den privaten Wohnsitz des Fürsten Franz, Gotisches Haus
12:30 und 14:30 Uhr Führung auf dem „Wunderfelsen“ von Wörlitz, Insel Stein und Villa Hamilton
14:00 Uhr „Gartenträume – eine Bilderreise zu den schönsten Parks in Sachsen-Anhalt.“ – Vortrag
mit Stephanie Elgert, Gartenträume e. V., im Küchengebäude
15:00 Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt
unter Beweis. Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung)
15:00 Uhr „Vocal Jazz Classics“ – Konzert mit dem Gerold-Heitbaum-Quintett im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
15:00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.
Folgt uns auf