Gartenreichfest

09. August 2025 bis 10. August 2025 | Veranstaltungsort: Gartenreich Dessau-Wörlitz | Veranstalter: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Stadt Dessau-Roßlau, Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Biosphärenreservat Mittelelbe, Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V.

Einmal im Jahr, am zweiten Wochenende im August, erinnert das Gartenreichfest an den Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, dem Gründer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, am 10. August 1740.

Am  9. und 10. August 2025 laden mannigfaltige Veranstaltungen und Angebote dazu ein, das UNESCO-Welterbe mit seinen sieben Parkanlagen und sechs Schlössern sowie etliche Kleinarchitekturen, Kirchen, Deichen, Alleen und den berühmten Sichtachsen als Ganzes zu erleben.

Anlässlich des 25. Gartenträume-Geburtstages beteiligt sich der Gartenträume-Verein in diesem Jahr am Gartenreichfest. Mit Infostand, Fotoblumenrahmen, Malaktion und kostümierten Botschaftern aus den Gartenträume-Parks ist er Teil des bunten Festprogramms im Georgengarten in Dessau-Roßlau am Samstag, 9. August von 11 bis 17 Uhr. Am Sonntag, den 10. August trifft man ihn beim "Picknick bei Franz" vor dem Wörlitzer Schloss ab 14 Uhr.

Weitere Infos hier: https://www.anhalt-dessau-wittenberg.de/gartenreichfest 

Programm am 09.08.2025

09:00 – 18:00 Uhr

Offene Kirche Mosigkau


10:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Dessau, Ratsgasse 11, 06844 Dessau

Radtour: Franz‘ Erben

Erkunden Sie die Gärten von Vater Franz mit dem Rad. Die Tour führt durch das westliche Gartenreich bis zum Kühnauer Park und zurück in die Innenstadt.

Preis: 15 € / ermäßigt 11 €
Dauer: 2,5 Stunden 
Ende: Marktplatz
Gästeführerin: Anke John
Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 0340/ 88 29 20 00 oder post@visitdessau.com


10:00 -18:00 Uhr

Die Anhaltische Gemäldegalerie öffnet ihre Pforten - Schloss Georgium

Kommen Sie zwischen 14:00 und 16:00 Uhr mit unseren Live-Speakern ins Gespräch 

Eintritt: frei


10:00 - 18:00 Uhr 

Ausstellungsprojekt „Tony Cragg“ - Orangerie am Schloss Georgium und Park

Sonderausstellung mit zeitgenössischen Skulpturen | Kunst-Intervention vom Orangerie-Raum hinaus in den Garten-Raum

11:00 Uhr

Führung zur Ausstellung Tony Cragg“ 

mit Ruben Rebmann, Direktor der Anhalt. Gemäldegalerie

Der Britische Bildhauer Tony Cragg (eigentlich Sir Anthony Cragg CBE) ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Im Sommer 2025 zeigt die Gemäldegalerie als Jahreshöhepunkt eine Ausstellung mit seinen Werken in der Orangerie sowie im Park und Schloss Georgium.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Cragg Foundation und der Evangelischen Landeskirche Anhalts vorbereitet und durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Eintritt: frei


10:00 – 18:00 Uhr

Schachtelwerk „Sommermarkt“ - Blumengartenhaus am Schloss Georgium

Schönes aus Papier von Juliane Naumann und Peggy Weituschat

weitere Informationen unter: www.schachtelwerk.de


10:00 – 15:00 Uhr

Offene Kirche Großkühnau

15:00 Uhr, Orgelkonzert mit Alexander Patrushin / Leipzig an der Zuberbier-Orgel mit Werken von R. Schumann, J. S. Bach, D. Buxtehude (Eintritt frei)


10:00 – 17:00 Uhr

Offene Kirche Mildensee


10:00 – 17:00 Uhr

Offene Kirche Oranienbaum


11:00 - 17:00 Uhr
Teffpunkt: St. Petrikirche, Kirchgasse 1, 06786 Oranienbaum-Wörlitz

Frauen und Männer als Glaubenszeugen für Christus - ökumenische Märtyrerausstellung

Sonderausstellung im Rahmen des Gartenreichfestes.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten


11:00 – 17:00 Uhr 

Museumspädagogische Angebote - Fremdenhaus am Schloss Georgium

Bastelwerkstatt für Kinder mit Sophia Wiest (Museumspädagogin der Anhaltischen Gemäldegalerie)


11:00 – 17:00 Uhr

Freiflächen vor dem Schloss

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Informationen und Mitmachaktionen anlässlich des 25. Gründungsjubiläums

Historische Holzspiele
Spaß und Bewegung für Groß und Klein

Graul´s Hof - Pflanzenmarkt 
Präsentation und Verkauf von Pflanzen und Stauden für Gartenliebhaber und solche, die Inspirationen suchen

„Handgemacht“ – Kreativmarkt im Grünen
Kunst-Inspirationen von Keramik bis Schmuck

Bücherflohmarkt
Förderverein der Anhaltischen Landesbücherei Dessau e.V.

Heimatverein Dessau-Siedlung e.V. 
Neues und Wissenswertes aus dem Siedlungsverein

Heimatverein Dessau-Ziebigk e.V. 
Vorstellung der Stadtteilchronik 

Gartenreich Dessau-Wörlitz Touristinformation 
Informationen rund um das Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz

Infostand Biosphärenreservat Mittelelbe
Biosphärenreservat & Infozentrum Auenhaus


Freifläche vor der Orangerie

13:00 – 17:00 Uhr 
Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten Dessau e. V. 
Vorstellung der Arbeit und Projekte 

14:00 – 16:00 Uhr 
Klassik im Georgengarten
Ensemble Klangreich

14:00 – 17:00 Uhr
Kaffee, Kuchen & mehr
von den Mitgliedern und Freunden des Fördervereins Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten Dessau e.V.

16:30 - 17:30 Uhr 
Puppentheater Märchenfänger | Christian Sengewald
„Hans im Glück“


11:30, 13:30 und 15:30 Uhr 

Führung durch den Historischen Eichenkranz

Die unterschiedlichen Themen der Gästeführungen ergeben sich daraus, dass die Führungen von unterschiedlichen Gästeführen*innen geleitet werden und jeder seinen eigenen Stil und Schwerpunkt entwickelt hat.

zudem gibt es die Ausstellung „Malende Steine“ im Eichenkranz
Die Künstlerin Frau Feistner arbeitet am Eichenkranz vor dem Badehaus und führt, bei Bedarf, selber durch die beiden Räume, in denen ihre Arbeiten ausgestellt sind.


14:00 Uhr 

„Einmal Arkadien und zurück“ im Park Georgium 

Auf manchen der Bildungsreisen des Fürsten Franz, die ihn über Italien, Frankreich, Holland und England führte, begleitet ihn sein jüngerer Bruder Johann Georg. Seine Eindrücke und Erfahrungen setzte er gemeinsam mit dem Architekten Erdmannsdorff im Georgium um. Auf dem Spaziergang durch den Georgengarten vollziehen Sie diese Grandtour nach. Eingebettet in den weitläufigen idyllischen Landschaftsgarten sehen Sie griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Hügelgräber und ägyptische Sphingen.

Preis: Pro Person 10 € / ermäßigt 8 €
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Restaurant “Am Georgengarten”, Heinz-Röttger-Str. 16, 06846 Dessau-Roßlau


14:00 – 17:00 Uhr 

Obstwiesen

Urbane Farm Dessau e. V. 
Nachbarschaftsküche WandelBar und Infostand „Essbarer Stadtgarten“

 „Die faszinierende Welt der Bienen“ 
Infostand zum Thema Honigbienen und Wildbienen und Gärten insektenfreundlich zu gestalten


14:00 – 17:00 Uhr

Offene Kirche Waldersee


16:00 – 16:30 Uhr

GEDICHT UNTER BILLIGFLAGGE - Küchengebäude am Schloss Georgium

von Volker Braun
Öffentliche Probe / Lesung 

Theater Provinz Kosmos e. V., "Die Huskies" e.V.

Programm am 10.08.2025

09:00 – 18:00 Uhr

Offene Kirche Mosigkau     


10:00 – 17:00 Uhr

Schachtelwerk „Sommermarkt“ - Blumengartenhaus am Schloss Georgium

Schönes aus Papier von Juliane Naumann und Peggy Weituschat

weitere Informationen unter: www.schachtelwerk.de


10:00 – 17:00 Uhr

Offene Kirche Mildensee


10:00 – 17:00 Uhr

Offene Kirche Oranienbaum


11:00 - 17:00 Uhr
Teffpunkt: St. Petrikirche, Kirchgasse 1, 06786 Oranienbaum-Wörlitz

Frauen und Männer als Glaubenszeugen für Christus - ökumenische Märtyrerausstellung

Sonderausstellung im Rahmen des Gartenreichfestes.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten


11:30, 13:30 und 15:30 Uhr 

Führung durch den Historischen Eichenkranz

Die unterschiedlichen Themen der Gästeführungen ergeben sich daraus, dass die Führungen von unterschiedlichen Gästeführen*innen geleitet werden und jeder seinen eigenen Stil und Schwerpunkt entwickelt hat.

zudem gibt es die Ausstellung „Malende Steine“ im Eichenkranz
Die Künstlerin Frau Feistner arbeitet am Eichenkranz vor dem Badehaus und führt, bei Bedarf, selber durch die beiden Räume, in denen ihre Arbeiten ausgestellt sind.


13:00 – 16:00 Uhr 

Öffnung der Solitude im Park am Sieglitzer Berg

Der Rotary Club Dessau öffnet das kleine klassizistische Schloss und berichtet über seine Geschichte sowie den Wiederaufbau.

Eintritt kostenlos, um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 14:00, 14:45, 15:30, 16:15 und 17 Uhr

Kleiner Rundgang durch den Wörlitzer Schlossgarten

Anlässlich des Picknicks bei Franz und des Gartenreichfestes sind die Gäste des Wörlitzer Parks eingeladen, sich einem 30-minütigen geführten Spaziergang durch den Schlossgarten bis auf den Zedernberg anzuschließen. Erfahren Sie allerlei Geschichten rund um den Fürsten und seinen meisterhaften Landschaftspark!

Treffpunkt: Sommerspeisesaal im Küchengebäude neben Schloss Wörlitz
Kostenfrei
Keine Anmeldung notwendig


Ab 14:00 Uhr 
Wörlitzer Park 

Picknick bei Franz & Gondelfahrt zur Blauen Stunde 

Nehmen Sie festlich gekleidet und mit gefülltem Picknickkorb vor dem Wörlitzer Schloss Platz. Erleben Sie als sinnlichen Höhepunkt eine romantische Fahrt mit der Gondel durch den dezent illuminierten Park zur Blauen Stunde. Zum Programm.

Am Picknick kann kostenfrei teilgenommen werden.

Hinweis: Die „Gondelfahrt zur Blauen Stunde“ ist bereits ausverkauft. Wer keine Tickets mehr erwerben konnte, ist herzlich eingeladen, den illuminierten Park und die musikalische Untermalung bei einem Spaziergang zu genießen.

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.