Gartenträume-Picknicktag
Am Sonntag, den 9. Juli 2023 laden Sachsen-Anhalts schönste Parks dazu ein, den Picknickkorb zu packen und mit Freunden und Familie einen genussvollen Tag im Grünen zu erleben. In zahlreichen Gartenträume-Parks wird ein besonderes Picknick-Programm mit Musik, Kultur und Parkführungen geboten. Glücklich kann sich schätzen, wer einen der 50 mit Leckereien gefüllten Picknickkörbe gewinnt, die EDEKA anlässlich des Picknicktags über eine Radioaktion verlost.
Fotorückblick Gartenträume-Picknicktag 2022
Programm 2023 (wird ständig aktualisiert):
Picknick im Gartentraum
Ort: Stadtpark Tangerhütte (4)
Uhrzeit: 14 Uhr
Ab 14.00 Uhr sind die Gäste geladen ihre Picknickkörbe mitzubringen um im Gartenträumepark Tangerhütte die Natur zu geniessen. Ab 15.00 Uhr laden die "Altmarksänger" bei alten Berliner Liedern und Gassenhauern die Gäste zum mitsingen und mitsummen ein. Für die Umrahmung sorgt das Ensemble "Tanzeleganz" mit historischen Kostümen und alten Tänzen. Vor Ort wird es einen Eiswagen geben, über den dann auch Kaffee erhältlich ist.
Weitere Infos hier
Sonderführung zum Gartenträume-Picknicktag – Gartenträume und Weingenuss
Ort: Flickschupark & Weinberg Burg (8)
Bei dieser 90min.-Führung vom Flickschupark zum Weinberg gibt es viel Wissenswertes über die 1075-jährige Stadt Burg zu erfahren. Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit an einer Weinverkostung teilzunehmen.
Weitere Infos hier
Picknick und Live-Musik
Ort: Schlosspark Ilsenburg (Harz) (13)
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, es sich mit Picknickdecke und -korb im Schlosspark Ilsenburg gemütlich zu machen. Von 14:00-17:00 Uhr hören Sie Live-Musik von "Heldenlos".
Picknick und Straßenmusik im Kloster Drübeck
Ort: Klostergärten Drübeck (14)
Uhrzeit: 11-15 Uhr
Die Gärten des Klosters Drübeck laden am 9. Juli zum individuellen Picknick ein. Ob im würzig duftenden Kräutergarten, in der Stille und Geborgenheit der Stiftsdamengärten, im Garten der Äbtissin mit seinem altehrwürdigen Eibendom, der Streuobstwiese oder im bezaubernden Rosengarten - für jeden findet sich ein passendes Plätzchen. Zwischendurch wird Straßenmusik von Pascal und Simon geboten. Und auch eine ehemalige Äbtissin oder Stiftsdame wird sicherlich mal vorbeikommen.
Gartenträume-Picknicktag im Lustgarten Wernigerode
Ort: Lustgarten Wernigerode (16), Große Liegewiese am Löwentor
Uhrzeit: 11–15 Uhr
Große Wiese am Löwentor
Sommerveranstaltung der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.
Picknicktag mit selbst mitgebrachten Gaumenfreuden.
Musikalische und literarische Leckerbissen im Schatten der Bäume und Parkführung
Eintritt frei
Gartenträume-Picknicktag – Genieße und Verweile
Ort: Kloster Michaelstein (18)
Uhrzeit: 11-15 Uhr
Die blühenden Klostergärten halten für jeden ein romantisches Plätzchen zum individuellen Picknick bereit. Von 11.00 bis 15.00 Uhr wird Live-Musik von Gesine Friedrich (Harfe) geboten.
Weitere Infos hier
Picknick im Stadtpark Aschersleben
Ort: Stadtpark Aschersleben (24)
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Musik und Kinderunterhaltung erwarten die Picknickenden von 14 bis 18 Uhr im Stadtpark Aschersleben.
Weitere Infos hier
Sommerkonzert im Kurpark
Ort: Kurpark Bad Schmiedeberg (37)
Uhrzeit: 15-17 Uhr
Weitere Infos folgen
Picknick im Park
Ort: Park Dieskau (43)
Weitere Infos folgen
Sonderführungen über das künftige LAGA-2024-Gelände
Ort: Kurpark Bad Dürrenberg (46)
Uhrzeiten: jeweils 10,12, 14 und 16 Uhr
Im Rahmen des Gartenträume-Picknicktages wird es Baustellenführungen mit der Begehung des Gradierwerkes im Bereich der Kaltinhalierhalle geben. Zudem wartet eine kulinarische Überraschung mit Musikbegleitung auf die Teilnehmenden. Da die Personenanzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter 03462/9987082 oder per Mail sandra.walek@laga-badduerrenberg.de nötig. Die Tickets sind für 5,- Euro zu erwerben.
Gartenträume-Picknicktag im Domgarten Naumburg – Eintritt frei
Ort: Domgarten Naumburg (49)
Anlässlich des Picknicktages ist der Eintritt in den Domgarten frei. Die Gäste sind herzlich eingeladen, im Domgarten zu picknicken. Dazu werden die Sonderführungen „Es grünt so grün“ (11 Uhr, 5 Euro) und „Türme, Treppen und Geläut“ (13 Uhr, 5 Euro) angeboten.
Weitere Infos hier
Folgt uns auf