Tag des offenen Denkmals

10. September 2023 | Veranstaltungsort: Sachsen-Anhalt | Veranstalter: Gartenträume-Anlagen

Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Gartenträume-Anlagen mit ihren Parks und Gebäuden an Deutschlands größter Kulturveranstaltung. Am 10.09.2023 lautet das diesjährige Motto "Talent Monument".

 

Teilnehmende Gartenträume-Anlagen:

Stadtpark Tangerhütte (4)
Konzert im Gartentraum
Uhrzeit: ab 14 Uhr

In der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr wird es für die Besucher eine Versorgung geben und ab 15.00 Uhr laden die beiden Berliner Musiker "Friedrich & Wiesenhütter" zum Verweilen auf der Wiese an der Remise ein.

Gutspark Briest (5)
Benefizkonzert zur Restaurierung der Historischen Bibliothek
Uhrzeit: 15 Uhr
Das Kammermusikduo Zoe Knoop (Harfe) und Peter Schneider (Violoncello) spielt in der Briester Kapelle. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Alle Konzerteinnahmen sind für die fachgerechte Restaurierung der aufwendigen Atlanten, Traktate  und andere Folianten der Humanistischen Bibliothek bestimmt. Das Café am See ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Schlosspark Harbke (6)
Sonderführungen und Orgelvesper
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Um 14 Uhr findet eine Sonderführung zum Thema "Auf den Spuren der historischen Schlossbrauerei" statt. Treffpunkt ist der Eingang zum Schlosshof. Zum Abschluss der Führung präsentiert das Beendorfer Brauhaus seine Biere. Von 14 bis 16 öffnet der Denkmalverein die Turmruine. Den Abschluss des Tages bildet um 17 Uhr eine Orgelvesper in der Kirche St. Levin.

Schloss Hundisburg (7)
Sonderführungen und Herbstkonzert
Uhrzeit: ganztägig
Zum Tag des offenen Denkmals werden Führungen angeboten, außerdem sind die Spinnstube, das Brauhaus sowie die Ausstellungen im Schloss geöffnet. Um 16.00 Uhr findet im Hauptsaal ein Konzert mit Matthias Müller (Klavier, Cembalo) und Solisten statt.

Herrenkrugpark Magdeburg (9)
Sonderführung
Uhrzeit: 10 & 13 Uhr
Rundgang durch die älteste städtische Parkanlage Magdeburgs. Warum die Magdeburger Bürgerschaft einen Lieblingsausflugort schuf und veränderte, erzählt die Landschaftsarchitektin Katja Trippler.

Schlosspark Ilsenburg (13)
Mittelalter leben im Schlosshof
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Die Edlen vom Hartegau schlagen wieder ihre Zelte in Ilsenburg auf. Graf Konrad II. und sein Gefolge geben Einblick in das Alltagsleben im Mittelalter.

Klostergärten Drübeck (14)
Konzert der Vokalgruppe Ars Vivendi Wernigerode e.V.
Uhrzeit: 17 Uhr
Von 17.00 bis 18.00 Uhr tritt die Vokalgruppe in der Klosterkirche St. Vitus auf.

Kloster Ilsenburg (13), Kloster Drübeck (14)
Von Kloster zu Kloster
Uhrzeit: 10 Uhr
Geführte Wanderung vom Kloster Ilsenburg zum Kloster Drübeck mit Kirchen- und Turmführungen. Rückkehr gegen 14 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung in der Touristinformation Ilsenburg wird gebeten.

Kloster Michaelstein (18)
"Talent Monument" - Führung
Uhrzeit: 11 Uhr
Der Rundgang zum Tag des offenen Denkmals lässt in der Musikausstellung einige historische Instrumente erklingen und gewährt Einblicke in die Konzert- und Probenräume.

Wörlitzer Park (34)
Gestatten: Gärtnerin aus Liebe!
Uhrzeit: 11 Uhr
Schnupperbesuch im Gotischen Haus im Wörlitzer Park. Eine theatrale Intervention mit Silke Wallstein, Abteilung Schlösser und Sammlungen.

Schlosspark Oranienbaum (35)
Allerlei Zitrus – Pflanzenschätze in Oranienbaum
Uhrzeit: 11 Uhr
Führung durch Orangerie und Schlosspark mit Sebastian Doil, Abteilung Gärten und Gewässer der Kulturstiftung, zur speziellen Pflege und Kultivierung von Zitruspflanzen.

Schlosspark Ostrau (39)
Führung: Schloss Ostrau
Uhrzeit: ab 13 Uhr
Am »Tag des offenen Denkmals« locken von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnete Türen Neugierige und Interessierte ins Schloss. Alle sind herzlich eingeladen, Räume zu erkunden und sich selbst einmal als Schlossherr oder Schlossfrau zu fühlen: Es werden in den Räumlichkeiten einige Aktionen vorbereitet, die entdeckt werden wollen und an denen sich ganz individuell beteiligt werden kann. Das Schloss-Café hat geöffnet.

Kurpark Bad Dürrenberg (46)
Begehung des Gradierwerks
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Am Aufgang an der Kaltinhalierhalle empfangen Sie die Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Tourismus und Kultur und präsentieren auf der Aussichtsplattform Produkte und Souvenirs. Interessierte erhalten zudem einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Wissenswertes rund um die Geschichte sowie den Betrieb von Deutschlands längstem zusammenhängendem Gradierwerk. Der Aufstieg auf das Gradierwerk wird mit dem Ausblick auf das zukünftige Gelände der Landesgartenschau belohnt.

Dom und Domgarten Naumburg (49)
Sonderführungen durch das Ensemble um Naumburger Dom, Marienkirche und Dreikönigskapelle
Uhrzeit: ab 13:30 Uhr
Zum Tag des offenen Denkmals werden kostenlose Führungen (13:30, 15:30, 17:00 Uhr) durch das Ensemble um Naumburger Dom, Marienkirche und Dreikönigskapelle vom Domplatz aus in Augenschein genommen. Neben den baugeschichtlichen Entwicklungen werden die Elemente der Außengestaltung besprochen. Die vielen Details der Fassadengliederung erlauben dem geübten Auge auch entsprechende Rückschlüsse auf das Kircheninnere. Eine Anmeldung beim Besucherservice wird empfohlen (Tel. (03445) 23 01-133,E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de)

Schloss Moritzburg Zeitz (50)
Sonderführung "Die Grundmauern des Schlosses: Ein Einblick in die Keller und Gewölbe"
Uhrzeit: 11 Uhr
Ein spannender Streifzug durch die faszinierenden Kellergewölbe des Schlosses mit Einblicken in dessen Unterwelt.

Stand: 01.09.2023

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.