Telemann-Sommerfest im Klosterbergegarten

22. Juni 2024 | Veranstaltungsort: Klosterbergegarten Magdeburg | Veranstalter: Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg
Telemann-Sommerfest (Foto: Andreas Lander)

Im Zentrum des Sommerfestes stehen exzellent besetzte Konzerte. Bereits am Freitagabend sind die mit dem ECHO Klassik preisgekrönte „klassische Band“ SPARK sowie das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim im Gartensaal des Gesellschaftshauses zu erleben. In ihrem Programm TELEMANIA nähern sich beide Ensembles dem barocken Maestro, der dafür bekannt war, die unterschiedlichsten Stile und Einflüsse in seine Musik einfließen zu lassen. Die barocken Phrasen und Motive Telemanns werden vom Stuttgarter Komponisten Sebastian Bartmann mit Elementen der Minimal Music, satten spätromantischen Klängen und epischen, filmmusikalischen Klängen angereichert.

Das Barock-Spezial-Ensemble „Combattimento“ kombiniert im Nachtkonzert am Freitag Telemann und Tango auf mitreißende Weise. In einem zweiten Konzert des Ensembles am Sonnabend steht mit der Panflöte ein für Telemann eher ungewöhnliches Soloinstrument im Mittelpunkt. Kompositionen aus Telemanns Hamburger Zeit interpretiert das Ensemble „Concerto de‘ Cavalieri“. Gemeinsam mit den international renommierten Künstlerpersönlichkeiten Dorothee Mields und Klaus Mertens widmet sich das italienische Ensemble dieser freudigen und farbenreichen Musik Telemanns – eines Komponisten, welcher die Musikgeschichte der Hansestadt wie kaum ein zweiter prägte.

Europäische, arabische und persische Musik sowie Klezmer-Einflüsse sind im Programm des
international besetzten Leipziger Ensembles „Klänge der Hoffnung“ am Sonnabend im Park
zu erleben. Auf dem Gelände im Klosterbergegarten am Gesellschaftshaus laden am Sonnabend (ab 15 Uhr) zudem historische Holzspiele zu einer spielerischen Zeitreise durch verschiedene Länder und Kulturen ein. Zu den Angeboten für die ganze Familie gehören Papiertheater, ein orientalisches Erzählcafé sowie Workshops für Kalligrafie, Blumengestecke und barocken Tanz. Wie eine barocke Perücke hergestellt wird, kann ebenso bestaunt werden wie verblüffende Seifenblasenkunst und prächtige barocke Kostüme und Kopfbedeckungen aus Gräsern. Und natürlich gibt es jede Menge Musik.

Mit dabei sind u. a. das Magdeburger Friseurmuseum, die Illustratorin Kathrin Neumann-Taubert, die Spiel- und Erlebniswelten „Holzspiele Events“, die Künstler*innen Nele Jäger und Michael Prosi, Nikki Rieger und Giulia Sophia Young, Sandy Gärtner und Johanna Wolf, der Seifenblasenkünstler Thomas Blank, die Hoftanzgesellschaft „Plaisir De La Cour“ vom Potsdamer Rokoko e. V., Mieste Hotopp-Riecke und Ammar Awaniy sowie das Pastel BlumenCafe.
Neben Parkführungen mit Nadja Gröschner gibt es auch Führungen durch das Gesellschaftshaus mit Dr. Carsten Lange (Telemann-Zentrum). Für Speis und Trank ist gesorgt.

Der Eintritt zum Klosterbergegarten ist frei. Die Konzerte im Gesellschaftshaus sind kostenpflichtig (Karten können im Vorverkauf und an der Tages-/Abendkasse erworben werden). Für die Teilnahme an den kreativen Mitmach-Angeboten und Führungen kann vor Ort ein Ticket erworben werden. Für Familien gibt es einen Rabatt.

Weitere Infos unter: https://www.telemann.org

Programm

15:00-21:00 Uhr |Kreativareal im Klosterbergegarten
Barocke Freundschaftsbriefe
Workshop

15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

SEIFENBLASENWELT À LA VERSAILLES

Seifenblasenmagier Thomas Blank

 15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Barocke Holzspiele

Holzspiele Event
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Barocke Blumenpracht

Workshop mit Anja Walter | Pastel Blumencafé
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Barocke Haarpracht

Angebot vom Magdeburger Friseurmuseum
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Barocke Kostümwelt

Anziehen und flanieren
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Hochdruck im Barock

Workshop mit der Macherburg
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Barocke Fotoporträts fast wie gemalt

Die mobile, barocke Photobox
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Harmonische Farben aus dem 18. Jahrhundert

Workshop mit Barbara Zippel | Pflanzenfarben-Manufaktur
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Telemann bittet zu Tisch – ein barocker Holztisch entsteht

Präsentation von der Macherburg
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

PapierTheaterFigurenKunst

Workshop mit Sandy Gärtner
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Augenschmaus und märchenhafte Kostbarkeiten – (Kunst-) Geschichten an der barocken Tafel

Märchen und Geschichten aus der Zeit des Barocks mit Johanna Wolf
 
15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Walking Acts

Nele Jäger | Michael Prosi | Giulia Young

 

15:00–22:00 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschaftshaus

Luftartistik

Nikki Rieger
 
15:30 | Bühne im Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschafthaus

Spirit of Celtic Baroque

Konzert mit Les Seraphines

 

15:30–21:00 | Gesellschaftshaus, Schinkelsaal

„Solange wir zusammen sind…“

Tanzdarbietungen von Potsdamer Rokoko e. V.
 
16:00–20:00 | Lennébüste gegenüber vom Gewächshaus

(musikalisches) Lustwandeln durch den Klosterbergegarten

Führungen mit der Gräfin „Groeschneér vom Fürstenwall“

 

16:30 | Gesellschaftshaus Magdeburg, Gartensaal

ÜBER DIE FREUNDSCHAFT

Musikalische Lesung mit Peter Bieringer & der Hamburger Ratsmusik
 
16:30–20:00 | Freifläche direkt unterhalb des Parkausgangs vom Schinkelsaal

Barocktanz zum Ausprobieren

Barocktanz mit der Höfische Gesellschaft e. V.

 

16:30–19:00 | am Hintereingang zum Gesellschaftshausfoyer

Geschichtlicher Rundgang

Führung durch das Gesellschaftshaus mit Dr. Carsten Lange
 
17:30 | Bühne im Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschafthaus

UNIO MUSICA – von Barock bis zur Gegenwart

Konzert mit Les Seraphines

 

19:30 | Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschafthaus

FORTUNA SCHERZOSA

Konzert mit der Hamburger Ratsmusik
 
21:00 | Bühne im Klosterbergegarten, direkt hinter dem Gesellschafthaus

Abendkonzert: Dora Osterloh Ensemble

Konzert mit dem Dora Osterloh Ensemble

 

22:00 | Allee Klosterbergegarten

CHILL OUT-LOUNGE UNTERM STERNENHIMMEL

DJ LANE
 

- Änderungen vorbehalten -

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.