12.03.2025
Frühlingserwachen in Wörlitz am 22. und 23. März 2025
Welterbestätte. Es ist ein herausragendes, einmaliges Beispiel für die Gestaltung einer Land-
schaft zur Zeit der Aufklärung.
aus der Wiege gehoben. Mit sieben Parks ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz von Beginn an
Teil des Gartenträume-Netzwerks.
Den Auftakt für das Frühlingserwachen bildet am Samstag um 11 Uhr der traditionelle Um-
zug durch die Wörlitzer Straßen, der am historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ beginnt
und durch die Innenstadt zum Schloss führt. Neben dem Fürstenpaar Franz und Louise von Anhalt-Dessau, die den Umzug in der Kutsche anführen, werden auch rund 25 Parkbotschafter aus acht Gartenträume-Anlagen in historischen Kostümen den Festumzug begleiten.
Natürlich umrahmen zahlreiche weitere Veranstaltungen, thematische Führungen im Park und in den historischen Bauwerken sowie besondere Angebote in den Wörlitzer Restaurants und Cafés das Frühlingswochenende. Der bunte Frühlingsmarkt am Marstall mit vielen Leckereien und farbenprächtigen Blumen lädt zum Verweilen ein, während frühlingshafte Figuren durch den Schlossgarten wandeln.
Tickets für die Führungen in den Schlössern und im Gotischen Haus können vorab auf der
Website www.tickets.gartenreich.de und im Küchengebäude gekauft werden.
Organisatorisches, Anfahrt und Informationen vor Ort
Der bunte Frühlingsmarkt zwischen dem Schloss Wörlitz und der Kirche St. Petri ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Für Fragen und Informationen vor Ort stehen die Mitarbeiterinnen der Gartenreich-Information während des Frühlingsfestes gern zur Verfügung (Küchengebäude am Schloss).
Wer mit dem Auto anreist, sollte den ausgeschilderten Großparkplatz an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig/Wörlitzer Anlagen folgen).
Fahrzeiten der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
Samstag und Sonntag:
ab Dessau 8:05, 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr
ab Wörlitz 9:20, 11:20, 13:20, 15:20, 17:20, 19:20 Uhr
Folgt uns auf