Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten 3.-5. Juni 2022
Unter dem Motto "Gärten gestalten Klima" öffnen europaweit Gärten und Parks zum Aktionswochenende "Rendezvous im Garten" vom 03. bis 05. Juni. Auch die Gartenträume-Parks in Sachsen-Anhalt beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen daran.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Parks und Gärten aus? Vor welchen neuen Herausforderungen stehen Parkbetreiber, Planer und Gärtner? Welche Lösungsansätze gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden in thematischen Führungen in Halberstadt, Dieskau, Wernigerode, Oranienbaum, Zeitz und Aschersleben erläutert. Weitere Gartenträume-Parks laden bei Kostüm- und Sonderführungen sowie kulturellen Events zu einem Besuch ein.
Programm 2022
3./4./5. Juni
Sonderführung „Es grünt so grün“
Ort: Domgarten Naumburg (49)
Entdecken Sie bei einer Sonderführung die botanischen Inspirationen des heutigen Welterbes.
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 5 €
Anlässlich des Rendezvous im Garten ist der Eintritt in den Domgarten frei.
Weitere Infos hier und hier
3. Juni
Führung durch das Kloster Drübeck
Ort: Klostergärten Drübeck (14)
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 6,50 €, erm. 4 €
Treffpunkt: vor dem Infopunkt
Weitere Infos hier
Der Park Spiegelsberge – Veränderung durch Klimawandel
Ort: Landschaftspark Spiegelsberge Halberstadt (20)
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 €/P.
Treffpunkt: Eingang Tiergarten, Treppe zum Jagdschloss
Weitere Infos hier
It´s teatime – klimafreundlicher Teegenuss im Klostergarten
Ort: Klostergärten Michaelstein (18)
Die Gartenführung zeigt eine bunte Auswahl an heimischen Teekräutern.
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 8 € / erm. 6 € / Familienkarte 20 €
Anmeldung erforderlich unter www.kloster-michaelstein.de oder Tel.: 03944/903015
Weitere Infos hier und hier
Die Kräuter aus Herzogsgarten – kleine Kräuterkunde und Geschichtliches
Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz (50)
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,00 Euro ermäßigt 5,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Schlossparkführung im Gartentraum: Ursprüngliches, Wertvolles und Historisches kann bei dem geführten Rundgang durch den Gartenträume-Park entdeckt werden.
Weitere Infos hier
4. Juni
Kinder-Entdeckertour: Können Pflanzen schwitzen?
Ort: Stadtpark Aschersleben (24)
Pflanzen kennen kein schlechtes Wetter. Florale Entdeckertour im Stadtpark.
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 2 €
Anmeldung: Tourist-Information Aschersleben, Hecknerstraße 6, Tel.: 03473 8409440
Weitere Infos hier und hier
FrauenOrte-Rendezvous im Gartenreich: Geschichte(n) mit dem Rad erFAHREN
Ort: Schloss Dessau; Luisium (32); Oranienbaum (35)
Haben Sie Lust die Geschichte des Fürstentums Anhalt-Dessau von seiner weiblichen Seite kennenzulernen? Dann schwingen Sie sich auf Ihr Rad und begleiten uns auf unserer geführten Sonderradtour, um Frauengeschichte(n) aktiv zu erFAHREN!
Uhrzeit: 10:00 Uhr, Dauer ca. 6h
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, zzgl. individueller An- und Abreise.
Treffpunkt: Brunnen vor dem Johannbau (Residenzschloss Dessau)
Fahrräder und Verpflegung sind selbst mitzubringen.
Aktueller Hinweis: bereits ausgebucht
Weitere Infos hier
Geocaching im Wörlitzer Park
Ort: Wörlitzer Park (34)
Spielerische Erkundungstour für Kinder und Jugendliche
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 € (Tickets an der Insel Stein erhältlich)
Bitte mitbringen: Smartphone mit der App Google Maps
Treffpunkt: Insel Stein
Weitere Infos hier und hier
Führung durch den Lustgarten: Wie geht es den alten Bäumen?
Ort: Lustgarten Wernigerode (16)
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldungen unter: christiane.wichmann@wernigerode.de
Weitere Infos hier
Kostümführung: Barocke Schloss- und Gartenträume
Ort: Schloss und Schlossgarten Merseburg (45)
Wandeln Sie mit Herzogin Christiane durch das Herzstück der ehemaligen Merseburger Residenz: das Schlossareal und den benachbarten herzoglichen Lustgarten.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 5,50 € einschl. Museumseintritt
Treffpunkt: Dom- und Schloss-Information, Domplatz 9
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 03461 40-1318
Weitere Infos hier
Führung durch das Kloster Drübeck
Ort: Klostergärten Drübeck (14)
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 6,50 €, erm. 4 €
Treffpunkt: vor dem Infopunkt
Weitere Infos hier
Exoten im Park – Unsere Zukunft?
Ort: Parks und Gärten Aschersleben (24)
Begeben Sie sich mit dem gärtnerischen Leiter der Flächen auf Spurensuche nach botanischen Exoten.
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 12 € (inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen)
Anmeldung: Tourist-Information Aschersleben, Hecknerstraße 6, Tel.: 03473 8409440
Weitere Infos hier und hier
Schlosspark-Führung
Ort: Schlosspark Köthen (28)
Führung durch den im 19. Jahrundert im englischen Stil gestalteten Schlosspark.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmepreis: 4,50 €
Treffpunkt: Tourist-Information am Schloss
Weitere Infos hier und hier
Auf den Spuren des Gartendirektors Hans Hallervorden (1872-1965)
Ort: Schlosspark Oranienbaum (35)
Gartenführung mit Michael Keller
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 12 €
Treffpunkt: Gartenreichreichladen
Anmeldung erforderlich unter info@welterbe-gartenreich.de oder Tel.: 034905/31009
Weitere Infos hier und hier
Sonderführung: Gartenzauber im Gartentraum
Ort: Schlossgarten Merseburg (45)
Zauberhafte Begegnungen mit der Merseburger Idise und der Flora im Schlossgarten
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 €, erm. 1,50 € p.P.
Voranmeldung erwünscht unter info@merseburg-tourist.de oder Tel.: 03461/214170
Weitere Infos hier und hier
Mondscheinführung durch die Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Ort: Schlossgärten Blankenburg (Harz) (19)
Sonderführung durch die Schlossgärten. Bei Mondschein und klarem Sternenhimmel wird die Gartenführung zu einem einmalig romantischen Erlebnis.
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Weitere Infos hier
5. Juni
Kostümführung im Gewand der Gräfin Christiane Eleonore zu Stolberg-Wernigerode
Ort: Klostergärten Drübeck (14)
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 €, erm. 6,50 €
Treffpunkt: vor dem Infopunkt
Anmeldung erforderlich unter: ez@kloster-druebeck.de oder Tel.: 039452/94300
Weitere Infos hier
Altes Wissen und High-Tech für den Garten
Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz (50)
Programm: 11:00 Uhr Rundgang im LoRaPark Zeitz - Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen; 14:00 Uhr Gästeführung zum Thema "Vom Wasser haben wir es gelernt"
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro ermäßigt jeweils zzgl. Parkeintritt
Anmeldung: Tourist-Information Zeitz, Tel.: 03441 / 83 291, E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de
Weitere Infos hier und hier
Führung in Schloss, Park und Kirche Ostrau
Ort: Schloss und Schlosspark Ostrau
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Treffpunkt: Eingang Schloss-Café
Weitere Infos hier
Konzert am Park II – Orient
Ort: Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten (12)
Oud: Zwischen Tradition und Improvisation
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Eintritt frei
Weitere Infos hier und hier
Sonderführung: Dem Klimawandel widerstehen?
Ort: Park Dieskau (43)
Die Führung widmet sich der Geschichte des Dieskauer Parks sowie der Frage, wie der Park in Zeiten des Klimawandels bestehen kann.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 2 € (kann vor Beginn der Führung vor Ort entrichtet werden)
Weitere Infos hier
Weitere Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt:
Ein Schaugarten für Alle gestaltet Klima für Alle
Ort: "Natur im Garten"-Schaugarten Jolanda van Amerom in Ostingersleben
Datum: 3. und 4. Juni
Uhrzeit: 9:30-17:00 Uhr
Die gebürtige Niederländerin Jolanda van Amerom lädt in ihren Schaugarten in Ostingersleben ein. Der Schaugarten zeigt eindrucksvoll welche Kombinationen von Blumenzwiebeln mit Stauden möglich sind und wie unterschiedliche Blumenzwiebeln miteinander kombiniert werden können. Auf dem Gärtnermarkt auf dem historischen Vierseiten-Hof können Blumenzwiebeln, einjährige Balkon- und Beetpflanzen und Stauden erworben werden.
Adresse: Hinterdorfstraße 3, 39343 Ostingersleben
Weitere Infos hier
Der Fuhnegarten im Klimawandel – Eine fachkundige Führung
Ort: Fuhnegarten bei Die Waage – Bäuerliche Sinnlichkeiten, Bernburg
Datum: 05. Juni
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Anlässlich des "Rendezvous im Garten" öffnet der Fuhnegarten in Bernburg seine Pforten. Bei einer Führung erfahren Sie, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Kräutergarten hat und wie die Besitzer darauf reagieren.
Eintritt 5,- Euro pro Person, Karten im Vorverkauf. Gruppen (ab 12 Personen oder mind. 60 €)
Adresse: Friedrich-Knaust-Platz 4, 06406 Bernburg
Weitere Infos hier
Rendezvous im Garten wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Bundesweit ruft das Gartennetz Deutschland in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.V.) zur Teilnahme auf. In Kooperation mit dem Französischen Kulturministeriumund dem Institut français Deutschland.
Rückblick Rendezvous-Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt 2021
Freitag, 04. Juni 2021
Freier Eintritt in den Domgarten Naumburg
Ort: Domgarten Naumburg (49)
Anlässlich des Rendezvous im Garten war der Eintritt in den Domgarten 2021 frei
Weitere Infos hier
Schlossparkführung zum Sonnenuntergang in Köthen
Ort: Schlosspark Köthen (28)
Samstag, 05. Juni 2021
Freier Eintritt in den Domgarten Naumburg
Ort: Domgarten Naumburg (49)
Anlässlich des Rendezvous im Garten war der Eintritt in den Domgarten 2021 frei.
Weitere Infos hier
Staudenworkshop für Jedermann
Parks und Gärten Aschersleben (24)
Weitere Infos hier
Parkführung "5E"
Ort: Parks und Gärten Aschersleben (24)
Unter den Mottos ERLEBEN, ERLERNEN, ERINNERN, ERHOLEN und ERWANDERN begaben sich die Teilnehmer auf einen spannenden Rundgang über die ehemaligen Gartenschau-Flächen.
Rendezvous im Garten - Programm für Gartenliebhaber, Geschichtsinteressierte, Wissbegierige, Freunde der Bienenkunde und Falknerei
Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz (50)
Programm 2021
Ein fürstliches Halali oder eine Herzogin kann das Jagen nicht lassen (Jagdführung),
Ein Schlossgarten voller Rätsel – Von der Gartenlust der Zeitzer Herzöge (Gartenführung),
Kräuterführung im Schlosspark,
Wissen das wandert: Führung "Von Mönchspfeffer bis Engelwurz"
Ort: Klostergärten Michaelstein (18)
Schlossparkführung zum Nachmittag in Köthen
Ort: Schlosspark Köthen (28)
Sonntag, 06. Juni 2021
Freier Eintritt in den Domgarten Naumburg
Ort: Domgarten Naumburg (49)
Anlässlich des Rendezvous im Garten war der Eintritt in den Domgarten 2021 frei
Weitere Infos hier
Schlossparkführung zum Sonnenaufgang in Köthen
Ort: Schlosspark Köthen (28)
Radtour von Susili nach Wuerliaci
Ort: Sieglitzer Berg (33) und Wörlitzer Park (34)
mit Sebastian Doil, Abteilung Gärten und Gewässer der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Weitere Infos hier
"Naturdetektive unterwegs" - Auf Entdeckertour im Grünen
Ort: Stadtpark Aschersleben (24)
für Kinder ab 6 Jahren
Weitere Infos hier
Rendezvous im Garten - Programm für Gartenliebhaber, Geschichtsinteressierte, Wissbegierige, Freunde der Bienenkunde und Falknerei
Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz (50)
Programm 2021:
Ein Schlossgarten voller Rätsel – Von der Gartenlust der Zeitzer Herzöge (Gartenführung),
Ein fürstliches Halali oder eine Herzogin kann das Jagen nicht lassen (Jagdführung),
Führung „Von der Industriebrache zum Gartentraum“,
Öffnung des Imkerhauses mit Wissenswertem rund um Bienen und Honig im Schlosspark; Informationsstand des Verbandes Deutscher Falkner.
Weitere Infos zum Programm hier
Einblicke - Gartendenkmalpflegerischer Parkspaziergang
Sonderführung mit Michael Keller, Abteilung Gärten und Gewässer
Ort: Schlosspark Oranienbaum (35)
Weitere Infos hier
3GärtenJubiläumsFührung: 30-20-10
Von Blütenblau bis Rosenrot: Von Mönchspfeffer bis Engelwurz
Ort: Kloster und Klostergärten Michaelstein (18)