Blankenburger Schönheiten

12. September 2020
Der 3. Tag der Blankenburger Schönheiten wird in diesem Jahr auf das Wochenende der Blankenburger Schönheiten ausgeweitet und findet am Samstag, den 12. September ab 12:00 Uhr, und Sonntag, den 13. September, am Kleinen Schloss statt.





Gemeinsam mit der Braunschweigischen Landschaft und dem Studio D4 laden Bürgermeister Heiko Breithaupt und der Blankenburger Tourismusbetrieb zu einem Wochenende mit Musik, Markt und buntem Gartentreiben ein. Die Gartentore öffnen sich an beiden Tagen jeweils um 12 Uhr. Der Eintritt ist am gesamten Wochenende frei.





Am Samstag werden Gartenführungen angeboten, historisch gewandete Personen schmücken das barocke Ensemble, Musik liegt in der Luft und ein regionaler Markt bietet Selbstgemachtes, Selbstgebranntes, Selbstgebasteltes und Selbstgezogenes feil. Das Jugendzentrum des Georgenhofes ist mit dem Spielmobil vor Ort und lädt auch die Jüngsten zum Verweilen, Mitmachen und Spaß haben ein.





Gemeinsam mit dem Mathildengarten Quedlinburg wird die eigens für die Blütenstadt gezogene Iris feierlich getauft und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Anschluss findet die Ehrung für die dritte Auflage von "Schau in den Garten" statt, einer Gemeinschaftsaktion der Harzsparkasse, der Volksstimme, des Vereins Blankenburg blüht auf und der Stadt Blankenburg (Harz).





Darüber hinaus wird es sicher noch die eine oder andere Überraschung geben.

Ein besonderes Highlight wird das Etappenziel der diesjährigen Cycle Tour von Magdeburg über den Harz nach Braunschweig und wieder zurück nach Magdeburg sein. Hier ist für Samstag die Zieleinfahrt auf dem Parkplatz des Schlosshotels geplant. Aufgrund dieses Radrennens wird der Parkplatz nicht für den Besucherverkehr zur Verfügung stehen.

Den Tagesausklang gestaltet musikalisch ein Ensemble des Nordharzer Städtebundtheaters bei einem Weinabend mit dem Team der Oberen Mühle und einer stimmungsvollen Ambientebeleuchtung des Terrassengartens.





Der Sonntag beginnt mit der Verleihung des diesjährigen Adolf-Just-Preises gemeinsam mit der preisstiftenden Heilerde-Gesellschaft Luvos Just. Mit der Ehrung werden Vereine, Einrichtungen oder Personen ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise für die Stadt Blankenburg (Harz) und ihrer Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben. Wer in diesem Jahr den Preis in Form eines schönen Tellers, traditionell gefertigt vom Blankenburger Töpfermeister Uwe Schellbach, und auch das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro erhalten wird, wird natürlich noch nicht verraten.





Der Mathildengarten Quedlinburg hat nicht nur die Blankenburger Iris herangezogen, sondern auch das Erbgut unserer besten Esskastanien des Schlossgartens veredelt und gezüchtet. Diese Maroni werden feierlich getauft. Begleitet wird der Nachmittag mit Delegationen aus Wolfenbüttel, die Freundschaft und Partnerschaft zwischen unseren Städten besteht übrigens inzwischen seit genau 30 Jahren, und dem polnischen Ostrzeszów.





Der Braunschweigische Landschaft e.V. lädt zu einem Picknick-Konzert, zu dem das Staatsorchester Braunschweig die Gäste unterhalten wird.
  • Thema:Gartenträume
  • Ort:Blankenburg (Harz)
  • Datum:12.09.2020


Veranstaltungsorte


Barocke Schlossgärten Blankenburg
38889 Blankenburg (Harz)


Veranstalter/Kontakt


Blankenburger Tourismusbetrieb
Am Schnappelberg 6 , 38889 Blankenburg (Harz)
Der 3. Tag der Blankenburger Schönheiten wird in diesem Jahr auf das Wochenende der Blankenburger Schönheiten ausgeweitet und findet am Samstag, den 12. September ab 12:00 Uhr, und Sonntag, den 13. September, am Kleinen Schloss statt.


* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.