Sanierung der Brücken im Wörlitzer Park

02. September 2021

besondere Fachführung

02. September 2021

Einer der Grundgedanken des Fürsten Franz bei der Schaffung des Gartenreiches und des Wörlitzer Parks war es, das Schöne mit dem Nützlichen zu vereinen. Die hier errichteten Brücken sind nicht nur Gestaltungselement und verbinden einzelne Partien des englischen Landschaftsgartens, sondern zeichnen auch die Geschichte der Brückenbaukunst nach. Alle 19 Brücken – darunter Holzbrücken, massive Steinbrücken, eiserne, bewegliche und schwimmende Brücken – sind stilistisch und technisch so unterschiedlich, dass kein Bauwerk dem anderen gleicht.


Während der Führung erhalten Interessierte einen Einblick in das „Wörlitzer Brückenprogramm“, wobei der Schwerpunkt auf den jüngsten Sanierungsarbeiten liegt. Das Hochwasser von 2013 hatte an den Bauten zahlreiche Schäden hinterlassen, die seitdem behoben werden. Die Restaurator*innen und Handwerker*innen werden bei ihrer Tätigkeit mit den verschiedensten Materialien und Konstruktionen konfrontiert, so dass die Lösungen so individuell sind wie die Bauwerke selbst. Folgende Brücken werden während des Rundgangs vorgestellt: Eiserne Brücke, Sonnenbrücke, Schwimmbrücke, Neue Brücke, Agnesbrücke, Palladiobrücke, Hohe Brücke und Baumbrücke.

Ort:
Oranienbaum-Wörlitz
Datum:
02.09.2021 - 02.09.2021
Beginn:
15:00 Uhr
Info:
Treffpunkt: Gotisches Haus; Ende: Insel Stein Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder +49 (0)34905.4090
Eintritt:

Preis: 8,50 € pro Person


Veranstaltungsorte

Gotisches Haus Wörlitz

06785 Oranienbaum-Wörlitz


Veranstalter/Kontakt

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Schloß Luisium
06844 Dessau-Roßlau

Telefon: 0340 218370

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.