Sonderausstellung „Pentax, Kodak & Co. - Von Fotos, Kameras und Fotografen“
In vielen alltäglichen Bereichen hat die Fotografie heutzutage Einzug gehalten. Jeden Tag halten Menschen mit Fotoapparaten oder Handykameras einzigartige Momente, Personen oder Dinge fest. Weltweit sind auf kaum einem anderen Gebiet so zahlreiche Erfindungen und Weiterentwicklungen getätigt worden wie in der Geschichte der Fotografie. Doch wann wurde der erste Fotoapparat erfunden? Wie sind die Anfänge der Farbfotografie? Und seit wann gibt es die ersten Fotografen und -ateliers in Zeitz? Beginnend mit diesen Fragen laden wir Interessierte zu einem Streifzug durch die Erfindungen der Fototechnik der letzten 200 Jahre ein. Im Fokus steht die historische Entwicklung von Fotoapparaten und der Zeitzer Fotografenateliers.
Zudem werden erstmalig ausgewählte Exponate aus der Sammlung des Zeitzer Museums, der Privatsammlung des Fotografen Thomas Kreil und dem „Deutschen Fotomuseum“ in Leipzig zu sehen sein.
- Ort:
- Zeitz
- Datum:
- 14.05.2023 - 03.10.2023
- Info:
- Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und Pfingstmontag seine Gäste.
- Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)
Kinder bis 13 Jahre: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern): 15,00 €
Schulklassen (Lehr- und Erziehungskräfte frei): 40,00 €
Kombi-Ticket (Schlosspark & Museum): 7,00 €, ermäßigt 4,00 €- Kontakt:
- 03 441/ 212546
Veranstaltungsorte
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Veranstalter/Kontakt
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Telefon: 03441 / 21 25 46
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Web: http://www.zeitz.de
Folgt uns auf