16.05.2025
EDEKA, IMG und Gartenträume kooperieren
Am Freitag, den 16. Mai 2025 wurde in den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg ein Kooperationsvertrag zwischen der EDEKA Handelsgesellschaft Minden-Hannover mbH, dem Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) unterzeichnet. Ziel des Miteinanders ist es, die Initiative Gartenträume Sachsen-Anhalt, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert, mit gezielten Maßnahmen bekannter zu machen. Die Unterzeichnung fand im Beisein von Thomas Beyer, EDEKA-Vertriebsleiter für Sachsen-Anhalt, Hermann Onko Aeikens, Vorsitzender des Gartenträume-Vereins und Annika Jeschek, Bereichsleiterin Marketing der IMG statt.
Schwerpunkte der Kooperation sind Aktionen zum Gartenträume-Picknicktag am 13. Juli 2025, an dem landauf landab in zahlreichen der 50 Gartenträume-Parks öffentliche Picknicks stattfinden. Über Radio Brocken werden am 6. und 13. Juli je 25 gefüllte Picknickkörbe verlost. EDEKA-Märkte und EDEKA Center in ganz Sachsen-Anhalt stellen diese zur Verfügung. Die Gewinner können sich den Picknickkorb in einem EDEKA-Markt in ihrer Nähe abholen. „Gärten und Parks sind wunderschöne Orte der Natur, der Kultur und der Begegnung. Sie verbessern die Lebensqualität. Wir fühlen uns mit dem Verbund Gartenträume durch die gemeinsame Vision von Gesundheit, Genuss und Gemeinschaft verbunden und gratulieren zum 25. Geburtstag.“ sagt Thomas Beyer. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH bindet die Picknickaktion in die Tourismuskampagne „ECHT SCHÖN! Sachsen-Anhalt“ ein. „Der Picknicktag ist einer der Höhepunkte im Reiseland Sachsen-Anhalt. Insgesamt bieten die Gartenträume erstklassige Reiseanlässe mit beliebten Veranstaltungen, vor allem aber mit der Attraktivität der Parks und Gärten“ weiß Annika Jeschek.
Dass die Gartenträume-Parks für EDEKA-Kaufleute in Sachsen-Anhalt eine Rolle spielen, zeigt sich auch unabhängig vom Picknicktag vielerorts. Ein Paradebeispiel dafür war das Engagement von EDEKA-Kaufmann Nico Himmelreich für die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024. Er unterstütze die Gartenschau beim Ticketverkauf, durch den Vertrieb von Souvenirs und als Sponsor. Auch Heiko Grunert, Inhaber der EDEKA Center in Aschersleben und Bernburg, setzt sich intensiv für historisches Grün ein und engagiert sich seit vielen Jahren für Veranstaltungen und Aktionen in den Parks und Gärten in Aschersleben. Für das Europa-Rosarium Sangerhausen ist EDEKA-Lehne ein enger Partner.
Dr. Hermann Onko Aeikens, Vorsitzender des Gartenträume-Vereins dankte EDEKA und der IMG: “Die gemeinsamen Aktionen, die gegenseitige Bewerbung und die konkreten Projekte zwischen Gartenträume-Parks, IMG und EDEKA-Kaufleuten sind für alle Partner ein Gewinn.“
25 Jahre Gartenträume
Seit dem Jahr 2000 lockt die Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ in die schönsten und bedeutendsten Parkanlagen des Landes und setzt sich für deren Erhalt ein. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Europa-Rosarium Sangerhausen, der Barockgarten Hundisburg oder die Klostergärten in Drübeck gehören beispielsweise dazu. Die Initiative wurde im Jahr 2000 von der Landesregierung Sachsen-Anhalts ins Leben gerufen. 2003 wurde der gleichnamige Verein gegründet. Heute gehören 50 Parks und Gärten zu der Wohlfühlroute. Erlesene Feste, exklusive Musikereignisse, bunte Gartenmärkte sowie Garten-Workshops und Parkseminare gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen in den Parks. Infos gibt es auf www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de.
EDEKA Minden-Hannover im Profil
Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich der selbstständigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht im Kern seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Zwei Drittel der insgesamt 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören darüber hinaus mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg.
Folgt uns auf