15.04.2025

Das Osterwochenende in den Gartenträumen

Bunte Ostermärkte und -feste, lustige Eiersuch-Aktionen und poetische Osterspaziergänge – all dies und noch mehr wird am Osterwochenende in den aufblühenden Gartenträume-Parks geboten.

Hier eine Auswahl:

KARSAMSTAG, 19. April

Osterspaziergang im Dessauer Georgium / 10 Uhr / Treffpunkt: Am Denkmal des Fürsten am Fürstenplatz (Nähe Georgenallee 31)
Der Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" Dessau e. V. und die Anhaltische Goethe-Gesellschaft e. V. laden am Samstag, den 19. April, zum traditionellen Osterspaziergang durch den Dessauer Georgengarten ein. An verschiedenen Stationen werden Werke von Goethe rezitiert sowie Informationen zu den Gebäuden im Park erläutert. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos hier.

Ostermarkt mit Squeezbox Teddy / 10-15 Uhr / Kurpark Bad Schmiedeberg
Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg lädt zu einem bunten Ostermarkt im Kurhausgarten ein, Hier bieten regionale Händler ihre handgefertigten Produkte an, für die kleinen Gäste sorgt eine Hüpfburg für allerhand Spaß und auch der Osterhause schaut ab 12 Uhr vorbei. Für Speisen und Getränke sorgt das Restaurant im Kurhaus. Musikalisch begleitet wird der Ostermarkt von Squeezebox Teddy. Weitere Infos hier.

Oster- und Frühlingsmarkt / 10–20 Uhr / Kurpark Bad Dürrenberg
Auf dem Borlachplatz findet am Karsamstag der Bad Dürrenberger Oster- und Frühlingsmarkt statt. Der Heimatbund lädt am Palmen- und Vogelhaus zum Eierlaufen und Büchsenschießen ein, in der Schausiederei wird das ganze Osterwochenende Salz gesiedet. Ab 11 Uhr kann gemeinsam mit der Sole-Jugend Bad Dürrenberg e. V. auf Ostereiersuche im Kurpark gegangen werden. Weitere Infos hier.

Offene Werkstatt in der KinderDomBauhütte / 10-17 Uhr / Naumburger Dom
In der offenen Werkstatt der KinderDomBauhütte können am Karsamstag Osterkarten bestickt werden. Die Materialkosten betragen 2€. Die Werkstatt ist offen für alle Eintritt zahlenden Besucher des Naumburger Doms. Weitere Infos hier.

Klosterführung in Drübeck / 11 Uhr / Treffpunkt Infopunkt Kloster Drübeck
Mit verschiedenen Angeboten wartet das Kloster Drübeck zu den Osterfeiertagen auf. So kann man bei einer Führung am Samstag durch das Kloster mit seinen Gärten die authentische Atmosphäre dieser weitläufigen Anlage nachspüren. Weitere Infos hier.

Edeka Lehne Osterparty / 11 Uhr / Europa-Rosarium Sangerhausen
Edeka Lehne lädt von 11 bis 16 Uhr zur Osterparty in das Europa-Rosarium Sangerhausen ein. Zu erwarten sind Kinder-Attraktionen wie Hüfburgen, Riesen-Seifenblasen, Eier-Malstraße und einem Osterhasen "zum Anfassen" sowie ein vielfältiges Bühnenprogramm. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos hier.

Ostereiersuche / 14 Uhr / Schlosspark Moritzburg Zeitz
Zur Ostereiersuche in den frühlingshaften Schlosspark laden der Förderverein der Evangelischen Grundschule zusammen mit dem Förderverein Evangelische Kindertagesstätte St. Michael Zeitz ein.Kinder zwischen 6 und 12 Jahre dürfen um 14.30 Uhr im Rossner-Parkn suchen. Kinder bis 5 Jahren um 15 Uhr im Lustgarten. Neben der Eiersuche gibt es Zuckerwatte, Kaffee & Kuchen, musikalische Unterhaltung mit Mario P., Kinderschminken, Hüpfburgen und ein Flohmarkt. Weitere Infos hier und hier.

Osterfest in Köthen / 15 Uhr / Äußerer Schlosshof und Friedenspark Köthen
Ein vielfältiges Angebot wird ab 15 Uhr im äußeren Schlosshof und im Friedenspark in Köthen geboten. Insbesondere Familien dürfen sich auf verschiedene Bastelaktionen, sportliche Aktivitäten und kulinarische Überraschungen freuen. Teil des Osterfestes ist in diesem Jahr auch ein Ukrainisches Osterfest im äußeren Schlosshof. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr werden traditionelle Osterleckereien, Spezialitäten, Trachten und Dekorationen, Musik und vieles mehr aus der Ukraine vorgestellt. Weitere Infos hier und hier.

OSTERSONNTAG, 20. April

Familienführungen im Gartenreich Dessau-Wörlitz / 11 Uhr / Schloss Wörlitz, Schloss Oranienbaum, Schloss Luisium, Schloss Mosigkau
In den Familienführungen begeben sich Klein und Groß auf eine spannende Zeitreise in das 18. Jahrhundert, entdecken die Schlösser im Gartenreich und lernen über ihre früheren Bewohnerinnen und Bewohner. Weitere Infos hier.

Osterspaziergang mit Musik,  Humor und Poesie in Aschersleben / 11.30 Uhr / Treffpunkt Ratssaal, Rathaus Aschersleben
Walter Andreas Schwarz (1913-1992), in Aschersleben geborener Komponist, Schriftsteller und Übersetzer, verkörpert durch den Schauspieler Klaus Heydenbluth, kommt am Ostersonntag nach Aschersleben. Auf dem rund 90-minütigen Spaziergang, gespickt mit viel Musik, Theater und Poesie wird er nicht nur von sich, sondern auch viel Interessantes von Gästen und Persönlichkeiten in und aus Aschersleben zu berichten haben. Weitere Infos hier.

Musikalische Osterparkführung / 14 Uhr / Klosterbergegarten Magdeburg
Anläslich des 200-jährigen Parkjubiläum führt Nadja Gröschner durch die Parkanlage. Neben den Naturschönheiten wird auch die wechselvolle Geschichte beschrieben. Musikalisch beschrieben wird der Klosterbergegarten durch die Flötistin Petra Böckmann-Barthel. Treffpunkt: Eingang Park Schönebecker Straße. Weitere Infos hier.

Traditioneller Osterspaziergang / 14 Uhr / Kurpark Bad Schmiedeberg
Constanze Zepperitz, Leiterin der Garten- und Parkpflege, führt am Ostersonntag durch den Kurpark. Voranmeldung an der Rezeption im Kurhaus. Weitere Infos hier.

Osterschatzsuche / 12. –21. April / Elbauenpark Magdeburg
Noch bis zum Ostermontag kann im Elbauenpark Magdeburg auf die alljährliche Osterschatzsuche gegangen werden und die mit einem Buchstaben versehenen Eier im Park zu finden. Schatzkarten für die Rallye gibt es an den Kassen am Eingang. Unter allen, die das Lösungswort erraten, werden attraktive Preise verlost. Am Osterwochenende besucht außerdem Zauberkünstler Haraldino den Jahrtausendturm und baut dort seinen Basteltisch auf. Von 10 bis 18 Uhr können Küken und Hasen aus Wolle gewickelt und Ostergestecke, Körbchen und Karten gebastelt werden. Weitere Infos hier.

Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder unter "Höhepunkte 2025".

Änderungen vorbehalten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.