FrauenOrte-Rendezvous im Gartenreich: Geschichte(n) mit dem Rad erFAHREN

04. Juni 2022

Haben Sie Lust die Geschichte des Fürstentums Anhalt-Dessau von seiner weiblichen Seite kennenzulernen? Dann schwingen Sie sich auf Ihr Rad und begleiten uns auf unserer geführten Sonderradtour, um Frauengeschichte(n) aktiv zu erFAHREN!
Die Fürstinnen des Hauses Anhalt-Dessau stehen im Mittelpunkt dieser geführten Radtour zu DREI FrauenOrten. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit der Entstehung des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Die Tour startet am Dessauer Schloss mit einer kurzen Einführung in die weibliche anhaltinische Geschichte. Entlang der Mulde geht es weiter zum Luisium, wo gerade die letzten Hochwasserschäden beseitigt wurden. Nach einer Führung durch das Refugium der Fürstin Louise wird entlang der Elbe und durch das Biosphärenreservat nach Oranienbaum weitergeradelt. Hier kann erkundet werden, wie die Oranierprinzessin Henriette Catharina die Keimzelle des späteren
Gartenreiches ihres Urenkels Fürst Franz nach niederländischem Vorbild erschaffen ließ.


Termin: Samstag, 04. Juni 2022 um 10.00 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: Brunnen vor dem Johannbau (Residenzschloss Dessau) – Museum für Stadtgeschichte, Schlossplatz 3a, 06844 Dessau-Roßlau
Hinweise:
• Die Teilnahme ist kostenfrei, zzgl. individueller An- und Abreise.
• Fahrräder und Verpflegung sind selbst mitzubringen.
• Die Fahrradtour ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an:
gleichstellungsbuero@dessau-rosslau.de. Anmeldungen sind bis zum 31.05.2022 möglich.

Ort:
Oranienbaum-Wörlitz,Dessau-Roßlau
Datum:
04.06.2022 - 04.06.2022
Beginn:
10:00 Uhr

Veranstaltungsorte

Schloss und Schlosspark Oranienbaum
Schloßstraße 9a
06785 Oranienbaum-Wörlitz

zu Google Maps
Schloss und Park Luisium
Schloss Luisium
06844 Dessau-Roßlau

zu Google Maps
Residenzschloss Dessau
Schloßplatz 3a
06844 Dessau-Roßlau

zu Google Maps

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.