Museumsnacht in Burg

15. Oktober 2021

Museumsnacht - Geschichte der Stadt hautnah entdecken

15. Oktober 2021

14. Burger Museumsnacht am 15. Oktober 2021
Neue Standorte ergänzen das Veranstaltungskonzept


Zum 14. Mal findet die Burger Traditionsveranstaltung „Museumsnacht“ statt. Am Freitag, den 15. Oktober 2021 können 18 verschiedene Einrichtungen (ohne Eintritt) von 17:00 bis 22:00 Uhr besichtigt werden. Hier erleben Besucher Denkmäler, Kultur und Geschichte der Stadt hautnah.



Unter der Federführung der Stadt Burg laden zahlreiche museale und kulturelle Einrichtungen in die Burger Innen- und Altstadt ein. Dazu gehören: die Kirche „Unser Lieben Frauen“, die Kirche „St. Johannes der Täufer“, Kirche „St. Petri“, die Historische Gerberei, der Berliner Torturm, der Hexenturm, der Kuhturm, der Wasserturm, der Bismarckturm, die Erinnerungsstätte Carl von Clausewitz, die Stadtbibliothek "Brigitte Reimann", das Burg Theater, der Eiskeller am Fuße des Weinbergs, das barocke Rathaus und der ROTFUCHS am Weinberg.



Die Ihlegärten sowie der Weinberg sind ebenso geöffnet und laden zum Spaziergang ein. Erstmalig in diesem Jahr sind dabei die Stadthalle Burg, die Steinhaus GmbH (ehemalige Brauhaus) und die Berufsbildende Schulen „Conrad Tack“.
Individuelle Programme machen einen Besuch jeder Einrichtung lohnenswert. So gibt es zum Beispiel: die musikalische Eröffnung mit dem Schalmeienorchester Parey in den Ihlegärten, musikalische Darbietungen von „Flo dem Spielmann“, einen Stummfilm mit musikalischer Begleitung im Kino „Burg Theater“ sowie verschiedene kurzweilige Stadtführungen und Vorträge. In der Stadthalle Burg können Besucher/innen musikalische Saxophonklänge und Sagen aus dem Jerichower Land lauschen. Die Berufsbildende Schulen „Conrad Tack“ lädt die Besucher zu einem Gesprächsaustausch zum Thema „Gebäudenutzung früher und heute“ ein. Ebenso können die Besucher/innen anhand von selbstmitgebrachten alten Fotos Geschichten von früher erzählen.



Die Broschüre mit den Standorten und Programmpunkten zur Musemsnacht 2021 gibt es vorab in der Tourist-Information Burg (im Burger Bahnhofsgebäude, Öffnungszeiten: Mo- Fr 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr, Tel: 03921-6369290) oder am Tag der Veranstaltung bei den teilnehmenden Einrichtungen so lang der Vorrat reicht. Für Speis und Trank ist an verschiedenen Veranstaltungsorten ebenso gesorgt.



COVID-19 Informationen
Aufgrund der aktuellen SARS-COVID Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt müssen in allen teilnehmenden Einrichtungen die allgemeinen Hygieneregeln (AHA-Regeln) sowie eine Maskenpflicht in den Innenräumen eingehalten werden. In einigen Einrichtungen besteht bei Besuch die Anwesenheitsnachweispflicht. Alle Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Programmbroschüre. Besucher/innen sind gebeten sich vor den Veranstaltungen rechtzeitig über etwaige bedingte Änderungen oder Absagen zu informieren.


Programm & Sponsoren
Das Programm ist jetzt veröffentlicht unter www.veranstaltungen-burg.de sowie als Broschüre in der Tourist-Information erhältlich. Zusammen mit den Sponsoren: Sparkasse MagdeBurg, Volksbank Jerichower Land eG, Wohnungsbaugesellschaft Burg mbH und davo Dachdeckergesellschaft Voigt mbH kann die Veranstaltung realisiert werden.

Ort:
Burg
Datum:
15.10.2021 - 15.10.2021
Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
22:00 Uhr

Veranstaltungsorte

Stadt Burg
Goethepark Goethepark
39288 Burg

zu Google Maps

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.