Partenope

04. Juni 2017

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel



Libretto von Silvio Stampiglia


Deutsche Textfassung von Karin Zauft



Regie: Anna Siegmund-Schultze | Bühne: Bernd Leistner
Musikalische Leitung: Wolfgang Kupke
Es spielt die KammerAkademie Halle



Es singen: Kathleen Ziegner (Partenope) | Sarina Meier (Rosmira/Eurimene) | Lena Carina Traupe (Arsace) | Editha Lambert (Armindo) |

Stephan Kelm (Emilio) | Benjamin Mahns-Madry (Ormonte) u. a.



[nbsp]



Eine Gemeinschaftsproduktion des Theaters Varomodi, der Hochschule für Kirchenmusik Halle, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt.



?Partenope? (entstanden 1730) gehört zu den weniger oft gespielten Opern Händels. Dafür gibt es keinen Grund. Denn das Werk enthält all das, was Händels Opern auszeichnet: Brillante Virtuosität neben liedhafter Einfachheit und einfallsreicher Melodik, überbordende Emotionalität und Dramatik neben melancholischen, elegischen Passagen. Und natürlich finden sich auch die üblichen Verwicklungen und Verwirrungen, die am Schluss in die obligatorische Versöhnung münden. Dennoch ist diese Oper anders. Händel verlässt hier den heroischen Opera seria - Stil. Kein Pathos, keine Zauberei, kein deus ex machina - dafür eine heitere Ironie und eine fast mozartisch anmutende Differenzierung der Empfindungen, eindeutig beeinflusst von der damals neu aufkommenden italienischen Opera buffa.



Und so geht es in ?Partenope? auch nicht um kriegerische Auseinandersetzungen verfeindeter Völker, sondern einzig allein um die Liebe. Um ein Labyrinth der Liebe, in dem sich Partenope, die Königin und Gründerin von Neapel, ihre drei rivalisierenden Verehrer und eine verlassene, nach Rache dürstende Braut verirren.





[nbsp]



[nbsp]



Goethe-Theater



Einlass ab 14:00 Uhr | Ende gegen 17:30 Uhr



Kartenpreise: 22 ? | 15 ? ermäßigt
  • Thema:Gartenträume
  • Ort:Goethestadt Bad Lauchstädt
  • Datum:04.06.2017
  • Beginn:14:30 Uhr


Veranstaltungsorte


Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Parkstraße 18, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
Telefon: 034635 782-0
E-Mail: besucher@goethe-theater.com
Web: http://www.goethe-theater.com

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel



Libretto von Silvio Stampiglia


Deutsche Textfassung von Karin Zauft



Regie: Anna Siegmund-Schultze | Bühne: Bernd Leistner

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.