Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
27.10.2025
Vom 7. bis zum 9. November 2025 findet im Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt das 23. Gartenträume-Parkseminar statt. Interessierte sind eingeladen, zu Spaten, Hacke und Schere zu greifen und zum Erhalt und zur Attraktivität des historischen Parks beizutragen.
weiter15.09.2025
Vom 7. bis zum 9. November 2025 findet im Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt das 23. Gartenträume-Parkseminar statt. Interessierte sind eingeladen, zu Spaten, Hacke und Schere zu greifen und zum Erhalt und zur Attraktivität des historischen Parks beizutragen.
weiter12.09.2025
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen zum Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland Denkmäler ihre Türen und ermöglichen Einblicke in sonst verborgene Bereiche. Das diesjährige Motto lautet "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?".
weiter09.09.2025
Mit dem neuen digitalen Gartenträume-Stempelpass bietet Sachsen-Anhalt ab sofort allen Gartenfans und Kulturfreunden ein digitales Angebot, das Natur, Geschichte und Spiel miteinander verbindet. Pilotregion ist der Harz mit 10 Parkanlagen. Bis zum Frühjahr kommen die restlichen der 50 Gartenträume-Parks des Landes dazu.
weiter04.09.2025
Mit dem neuen „Gartenträume-Stempelpass“ bietet Sachsen-Anhalt ab 9.9.2025 allen Gartenfans und Kulturfreunden ein digitales Angebot, das Geschichte, Natur und Spiel miteinander verbindet.
weiter01.08.2025
Dr. Hermann Onko Aeikens, Vorsitzender des Vereins Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V., besuchte am 30. Juli 2025 den Brockengarten.
weiter22.07.2025
Picknicktag-Impressionen
weiter08.07.2025
Das 23. Gartenträume-Parkseminar führt uns vom 7. bis 9. November in den Landschaftspark Spiegelsberge. Der waldartige Park ist einer der ersten Landschaftsgärten, die in Deutschland angelegt wurden.
weiter07.07.2025
Die Sommerferien sind in Sachsen-Anhalt bereits in vollem Gange. Bis zum Ferienende halten die Gartenträume-Parks noch allerhand Aktionen und Spaß für die kleinen Gäste bereit.
weiter03.07.2025
Einmal im Jahr, am zweiten Wochenende im August, erinnert das Gartenreichfest an den Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, den Gründer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Er erblickte am 10. August 1740 das Licht der Welt.
weiter18.06.2025
Alljährlich lädt das europaweite Veranstaltungsformat „Rendezvous im Garten“ am ersten Juniwochenende dazu ein, Gartenkunst und Gartennatur zu feiern. Vom 6. bis 8. Juni 2025 boten auch zahlreiche Gartenträume-Parks besondere Einblicke. Faszinierend war, zu welch kreativen Programmpunkten das diesjährige Rendezvous-Motto „Gärten aus Stein – Steine in Gärten“ führte.
weiter16.06.2025
Am Sonntag, den 13. Juli 2025 gilt es, Picknickdecke und Leckereien einzupacken und in Sachsen-Anhalts schönsten Parks genussvolle Stunden zu erleben. Landauf landab laden etliche der 50 Gartenträume-Parks mit einem besonderen Picknick-Programm zum Besuch ein.
weiter27.05.2025
Unter dem Motto „Gärten aus Stein – Steine in Gärten“ findet vom 6. bis 8. Juni 2025 das europaweite Aktionswochenende "Rendezovus im Garten" statt. Mit 25 Veranstaltungen - passend zum 25. Gartenträume-Geburtstag - beteiligte sich Sachsen-Anhalt an dem Gartenfestival.
weiter20.05.2025
Im Jahr 2000 Jahren wurde die Landesinitiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ ins Leben gerufen und das Gartenreich Dessau-Wörlitz erhielt den Titel eines UNESCO-Welterbes. Gemeinsam wurden diese beiden besonderen 25. Geburtstage am 19. Mai 2025 in Wörlitz gefeiert.
weiter16.05.2025
Am Freitag, den 16. Mai 2025 wurde in den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg ein Kooperationsvertrag zwischen der EDEKA Handelsgesellschaft Minden-Hannover mbH, dem Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) unterzeichnet.
weiter15.04.2025
Bunte Ostermärkte und -feste, lustige Eiersuch-Aktionen und poetische Osterspaziergänge – all dies und noch mehr wird am Osterwochenende in den aufblühenden Gartenträume-Parks geboten.
weiter25.03.2025
Das Frühlingserwachen in Wörlitz am 22 und 23. März 2025 machte seinem Namen alle Ehre: bei milden Temperaturen, Sonne satt, Krokussen im Park, bunten Blumen auf dem Markt und vielen fröhlichen Menschen hätte der Start in die Garten- und Tourismussaison 2025 nicht besser laufen können.
weiter23.03.2025
Seit 25 Jahren wirbt die Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ für die 50 schönsten Parks des Landes und setzt sich für deren Erhalt ein.
weiter20.03.2025
Impressionen, Hintergründe, Tipps und Veranstaltungen im 40-seitigen Gartenträume-Jubiläumsmagazin und im Faltblatt "Höhepunkte 2025" leiten durch das Gartenträume-Festjahr.
weiter19.03.2025
Im Jahr 2000 wurde dem Gartenreich Dessau-Wörlitz der Titel "UNESCO-Welterbe" verliehen. Das will gefeiert werden!
weiter17.03.2025
Der Frühling heißt uns mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und bunten Frühblühern willkommen. Und auch der Gartenträume-Veranstaltungskalender ist pünktlich zum Frühlingsanfang prall gefüllt. Unsere Tipps:
weiter14.03.2025
Niemand Geringeres als der im 19. Jahrhundert heiß begehrte Gartenkünstler Peter Joseph Lenné gestaltete in Magdeburg den ersten Volksgarten Deutschlands. Die erstaunliche Umwandlung eines brachgefallenen Klostergeländes hin zu einem malerischen Landschaftspark begann im Jahr 1825.
weiter12.03.2025
Das Frühlingserwachen am 22. und 23. März in Wörlitz ist der farbenfrohe Start in die Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie in das Gartenträume-Jubiläumsjahr 2025.
weiter17.12.2024
Der Verein Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Adresse. Nach 21 wunderbaren Jahren in der Tessenowstraße in Magdeburg-Herrenkrug mit Blick in den Elbauenpark...
weiter16.12.2024
In den schönsten Parks und Gärten zwischen Harz, Elbe und Saale das Leben genießen. Jetzt zu Weihnachten Jahreskarten, Gutscheine und exklusive Produkte verschenken.
weiter05.11.2024
Sonne satt, rund 100 Aktive aus ganz Deutschland und ein Park, der nun noch schöner ist: das 22. Gartenträume-Parkseminar, das vom 25. bis 27. Oktober im Schlosspark Harbke stattfand, war ein voller Erfolg.
weiter
04.11.2024
Am 18. Oktober luden der Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. und der Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) zur zweiten Auflage des Produktentwicklungsworkshops "Neue Ideen zum Blühen bringen" nach Dessau-Roßlau ein. Mit dem Georgengarten in Dessau, dem zweitgrößten Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz, stand dieses Jahr das Thema Landschaftsparks im Fokus.
weiter
15.10.2024
Die Vorbereitungen für das Parkseminar, das vom 25. bis 27. Oktober im Schlosspark Harbke stattfindet, laufen auf Hochtouren. Interessierte sind eingeladen, aktiv bei Baum-, und Strauchpflanzungen, Wegearbeiten und Pflegemaßnahmen in Gehölzbereichen mitzuarbeiten und dabei viel zu lernen.
weiter26.09.2024
Am Mittwoch, den 25.9.2024 präsentierten sich unter dem Motto "Gartenland Sachsen-Anhalt" verschiedene landesweite Vereine und Institutionen auf der Landesgartenschau Bad Dürrenberg.
weiter04.09.2024
Am Donnerstag, den 18.10.2024 findet in der Orangerie im Park Georgium in Dessau-Roßlau der Workshop „Neue Ideen zum Blühen bringen – Produktentwicklung Gartenträume Sachsen-Anhalt“ statt.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Folgt uns auf